Die präsentierte Konfiguration stellt die am häufigsten von den Kunden gewählte Ausstattung dar – eine bewährte und effiziente Wahl für die Serienproduktion
Hauptmerkmale:
-
Vordere Auflagen: 2 Stück auf Linearführungen, die Stabilität während des Biegeprozesses gewährleisten
-
Regelung der Achsen Y1, Y2: automatisch
-
Regelung des Hinteranschlags (Achse X): Servoantrieb mit Encodern
-
Regelung der Achse R: Servoantrieb mit Encodern
-
Automatische Bombierungskompensation
-
Stempelaufnahme beidseitig: Schnellspannsystem AMADA, ermöglicht schnelle Werkzeugwechsel
Verfügbare Konfigurationen passen wir an die Produktionsanforderungen und die Art der bearbeiteten Werkstücke an – die Maschinenspezifikation wird individuell entsprechend dem Einsatzbereich und den technologischen Anforderungen festgelegt.
Verfügbare Konfigurationen passen wir an die Produktionsanforderungen und die Art der bearbeiteten Werkstücke an – die Maschinenspezifikation wird individuell entsprechend dem Einsatzbereich und den technologischen Anforderungen festgelegt.
Technische Parameter
Max. Blechdicke zum Biegen (S235) |
bis 12,0 mm |
Nennpresskraft |
3000 kN |
Maximale Biegelänge |
6000 mm |
Einbautiefe (Ständerdurchlass) |
400 mm |
Maximaler Hub des Oberbalkens |
250 mm |
Maximale Öffnungshöhe |
535 mm |
Abstand zwischen den Ständern |
4800 mm |
Hinteranschlag-Weg |
600 mm |
Motorleistung |
22,0 kW |
Länge |
6100 mm |
Breite |
1950 mm |
Höhe |
3000 mm |
Gewicht |
21.700 kg |
Automatische Verstellung des Hinteranschlags (Achse X) sowie der Achse R (optional manuell). Die Achse R erleichtert das Biegen größerer Radien, z. B. im Schrittbiegeverfahren.


Optional Verstellung der Finger in den Achsen Z1, Z2, R1, R2, X1, X2 mit Servomotoren.

Damit das Ergebnis des Schrittbiegens zufriedenstellend ist, sind bestimmte Berechnungen erforderlich, die jedoch Kenntnisse einiger der wichtigsten Parameter des Biegeprozesses voraussetzen – dazu gehören:
- Bogenlänge – der Abstand zwischen den Enden der Kurve des gebogenen Blechstücks, gemessen an der Innenseite der Biegung;
- Anzahl der Biegungen – die Anzahl einzelner Biegungen, die durchgeführt werden müssen, um ein gebogenes Blech mit einem bestimmten Radius zu erhalten; je größer die Anzahl der Biegungen, desto kleiner der Winkel der einzelnen Biegung und desto glatter der Bogen;
- Abstand zwischen den Biegungen – der Abstand zwischen den einzelnen Biegungen, die während des Prozesses ausgeführt werden.
Auch wenn der gesamte Schrittbiegeprozess recht komplex erscheinen mag, sind die bei CORMAK verfügbaren Maschinen und Software bereits so weit entwickelt, dass sie den Bediener in vielen Bereichen vollständig entlasten.
Automatische Bombierungskompensation
Gewährleistet über die gesamte Biegelänge denselben Biegewinkel – (Option)
Manuelle Bombierungskompensation (Option)
Gewährleistet über die gesamte Biegelänge denselben Biegewinkel – (Option)

Hochwertige Komponenten:
- Elektrische Komponenten von Schneider/Delta/Eaton


Steuerung und Funktionalität:

DELEM DA-53TX
- Ausgestattet mit einem 15-Zoll-Touchscreen, montiert an einem beweglichen Arm, der eine flexible Bedienung im gesamten Arbeitsbereich der Maschine ermöglicht
- Fortschrittliche Programmieralgorithmen mit automatischer Berechnung der Biegesequenzen
- Steuerung von bis zu vier Achsen, die komplexere Operationen ermöglichen
- Kompatibilität mit zahlreichen Abkantpressen
- Option: Erstellung einer Zeichnung des Biegeteils auf dem Display der Steuerung /2D/
- Option: Erstellung eines Biegeprogramms auf Grundlage der eingegebenen Produktzeichnung /2D/
- Option: Betrieb mit 2D-Echtzeitansicht der Biegesequenz
Optional sind auch die Steuerungen DELEM DA-53T+2D, DA-66T sowie DA-69T, oder CYBELEC 12
DA-53T+2D

Display
- 10,1" TFT LCD Touchscreen
- Farbdisplay
Externe Software
- Offline-Lizenz Profile-53TL (Erstellung von Biegesequenzen am PC)
System
- Betriebssystem Windows
- Prozessor 200 MHz
- Interner Speicher 1 GB
- Befehlslogik verhindert Kollisionen der einzelnen Arbeitsachsen
Funktionen
- Bibliothek für Stempel und Matrizen /30 Stempel & 60 Matrizen/ – beschreibende und grafische Bibliothek
- Programmbibliothek mit grafischer Vorschau und Produktkatalogisierung
- Materialdatenbank /Möglichkeit zur Eingabe neuer Blecharten/
- Erstellung einer Zeichnung des Biegeteils auf dem Display der Steuerung /2D/
- Erstellung eines Biegeprogramms auf Grundlage der eingegebenen Produktzeichnung /2D/
- Betrieb mit 2D-Echtzeitansicht der Biegesequenz
- 2D-Biegesimulation mit Kollisionsanzeige /Schritt-für-Schritt-Simulation/
- Warnmeldesystem /z. B. bei Überschreitung der Werkzeugfestigkeit/
- Möglichkeit, die Reihenfolge der Biegungen zu ändern und Programmschritte zu modifizieren
- Möglichkeit zur Eingabe und Speicherung von Korrekturen
- Möglichkeit des Betriebs im manuellen Modus
- Manuelle Positionierung der einzelnen Hinteranschlagachsen
- Steuerlogik verhindert Kollisionen der Achsen X, R, Y1, Y2
- Automatische Berechnung des Hubs des Biegebalkens
- Automatische Berechnung der Biegekraft je nach Materialtyp
- Automatische Berechnung der Hinteranschlagposition
- Automatische Berechnung des Innenradius und der Blechabwicklung
- Möglichkeit zur Erstellung von Backups für Produkte und Werkzeuge
- USB-Anschluss
DA-58T

Display
- 15" TFT LCD Touchscreen
- Farbdisplay
Externe Software
- Offline-Lizenz Profile-53TL (Erstellung von Biegesequenzen am PC)
System
- Betriebssystem Windows
- Prozessor 200 MHz
- Arbeitsspeicher 4 MB
- Max. Anzahl der Programme: 9999 (25 Schritte max.)
- Max. Wiederholungen pro Schritt: 99
- Befehlslogik verhindert Kollisionen der einzelnen Arbeitsachsen
Funktionen
- Bibliothek für Stempel und Matrizen /30 Stempel & 60 Matrizen/
- Beschreibende und grafische Bibliothek
- Programmbibliothek mit grafischer Vorschau und Produktkatalogisierung
- Materialdatenbank /Möglichkeit zur Eingabe neuer Blecharten/
- Erstellung einer Zeichnung des Biegeteils auf dem Display der Steuerung /2D/
- Erstellung eines Biegeprogramms auf Grundlage der eingegebenen Produktzeichnung /2D/
- Betrieb mit 2D-Echtzeitansicht der Biegesequenz
- 2D-Biegesimulation mit Kollisionsanzeige /Schritt-für-Schritt-Simulation/
- Warnmeldesystem /z. B. bei Überschreitung der Werkzeugfestigkeit/
- Möglichkeit, die Reihenfolge der Biegungen zu ändern und Programmschritte zu modifizieren
- Möglichkeit zur Eingabe und Speicherung von Korrekturen
- Möglichkeit des Betriebs im manuellen Modus
- Manuelle Positionierung der einzelnen Hinteranschlagachsen
- Steuerlogik verhindert Kollisionen der Achsen X, R, Y1, Y2
- Automatische Berechnung des Hubs des Biegebalkens
- Automatische Berechnung der Biegekraft je nach Materialtyp
- Automatische Berechnung der Hinteranschlagposition
- Automatische Berechnung des Innenradius und der Blechabwicklung
- Möglichkeit zur Erstellung von Backups für Produkte und Werkzeuge
- USB-Anschluss
DA-66T

Display
- 17” TFT LCD Touchscreen
- Farbdisplay
Externe Software
- Lizenz LITE T2D (Erstellung von Biegesequenzen am PC)
System
- Intuitive Steuerung
- Stabiles Betriebssystem Windows CE
- Arbeitsspeicher 64 MB
- Max. Anzahl der Programme: 1000 /1 GB/
- Max. Wiederholungen pro Schritt: 99
Funktionen
- Erstellung einer Zeichnung des Biegeteils auf dem Display (2D)
- Automatische Erstellung eines Biegeprogramms auf Grundlage der Produktzeichnung (2D)
- Automatische Berechnung des Hubs des Biegebalkens sowie der Biegekraft je nach Material
- Automatische Einstellung des Hinteranschlags gemäß Biegeprogramm
- 3D-Visualisierung des Biegeprozesses (Schritt-für-Schritt-Simulation)
- Automatische Positionierung der Hinteranschlagfinger hinter dem gewählten Segment von Stempel und Matrize
- Kollisionsmeldungen zwischen Werkzeug und Material
- Warnmeldungen bei Überschreitung der zulässigen Werkzeugpresskraft
- Möglichkeit zur Änderung der Biegereihenfolge
- Automatische Berechnung der Blechabwicklung
- Korrekturmöglichkeiten für einzelne Programmschritte
- Möglichkeit zur Änderung und Korrektur der Biegereihenfolge
- Manuelle Steuerung der einzelnen Hinteranschlagachsen (Navigationsrad)
- Möglichkeit des Betriebs im manuellen Modus
- Materialdatenbank
- Bibliothek für Stempel und Matrizen
- Programmbibliothek mit grafischer Vorschau und Produktkatalogisierung
- Hub- und Betriebsstundenzähler
- USB-Anschluss
- Möglichkeit zur Erstellung von Backups für Produkte und Werkzeuge
DA-69T
Display
- 17” TFT LCD Touchscreen
- Farbdisplay
Externe Software
- Lizenz LITE T3D (Erstellung von Biegesequenzen am PC)
System
- Intuitive Steuerung
- Stabiles Betriebssystem Windows CE
- Arbeitsspeicher 64 MB
- Max. Anzahl der Programme: 1000 /1 GB/
- Max. Wiederholungen pro Schritt: 99
Funktionen
- Import von DXF-Dateien
- Import von 3D-Funktionen nach IGES & SAT aus dem Programm LITE T3D
- Erstellung einer Zeichnung des Biegeteils auf dem Display (3D)
- Automatische Erstellung eines Biegeprogramms auf Grundlage der Produktzeichnung (3D)
- Automatische Berechnung des Hubs des Biegebalkens sowie der Biegekraft je nach Material
- Automatische Einstellung des Hinteranschlags gemäß Biegeprogramm
- 3D-Visualisierung des Biegeprozesses (Schritt-für-Schritt-Simulation)
CYBELEC 12
Display
- 12” TFT LCD Touchscreen
- Farbdisplay
System
- Intuitive Steuerung
- Stabiles Betriebssystem Windows CE
- Max. Anzahl der Stempel: 100
- Max. Anzahl der Matrizen: 100
- Max. Anzahl der Programme: 300
- Max. Wiederholungen pro Schritt: 24
- Max. Anzahl der Materialien: 10
Funktionen
- Benutzerfreundliche HMI-Oberfläche
- Grafische 2D-Profilzeichnung und 3D-Visualisierung
- Automatische Biegesequenz
- Höchste Biegepräzision dank fortschrittlicher Algorithmen
- Tandemfunktion
- Werkzeugimport
- Vor- / Nachbiegen
- Unterstützung der Winkelmessung
- Unterstützung von Barcode-Scannern
- Industrie 4.0 konfigurierbar
Die Maschine kombiniert fortschrittliche Technologie mit einfacher Bedienung, wodurch sie sowohl für präzise manuelle Aufgaben als auch für eine effiziente Serienfertigung die ideale Wahl ist. Hochwertige Komponenten und fortschrittliche Sicherheitssysteme garantieren Zuverlässigkeit und Anwendersicherheit.
Sicherheit
Lasersicherheitssystem
Nur bei uns serienmäßig: ein erstklassiges Lasersicherheitssystem, das den Bediener schützt und den Biegeprozess mehr als doppelt so schnell macht.

Wir sparen nicht an Sicherheit! Hochwertige Hydraulikverbindungen und Sicherheitsventile gewährleisten maximale Betriebssicherheit.


Achtung vor Pseudo-Sicherungen wie Tor- oder Lichtschranken, da diese nicht CE-konform sind und Mitarbeiter einem Gesundheitsrisiko aussetzen. Als Arbeitgeber sind Sie für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter verantwortlich!
CE-konforme Schutzeinrichtungen

Ergonomie und zusätzliche Vorteile:
- Mobiler Controller an Schwenkarm
- LED-Beleuchtung: erhöht Komfort und Arbeitssicherheit
- Auflagen auf Linearführungen
- Nachführende Auflagen (Option)




Nachführende Auflagen mit Servomotoren ermöglichen das Biegen größerer Bleche, die sich während des Biegevorgangs anheben, sodass sich der Bogen nicht verformt und der gewünschte Winkel erhalten bleibt.
Wir legen großen Wert auf die Sicherheit unserer Kunden und ihrer Teams. Deshalb sind unsere Abkantpressen mit einer Reihe fortschrittlicher Schutzsysteme ausgestattet, darunter klare Kennzeichnungen, Seitenschutz, hinteres Schutztor und leicht zugängliche Not-Aus-Schalter.
Jede Maschine wird mit einer übersichtlichen und detaillierten Bedienungsanleitung geliefert.
Die CE-Erklärung allein bedeutet nicht, dass die Maschine sicher ist. Entscheidend sind die tatsächlich installierten Sicherheitssysteme!


SCO – Ölkühlsystem
Bei uns serienmäßig: ein System, das die Stabilität der Maschinenparameter auch nach langen Betriebszeiten garantiert.
Stempel- und Matrizenaufnahme:
- Serienmäßig geteilte, mehrnuten Vierseitenmatrizen sowie geteilte Stempel
- Das grundlegende System in CORMAK-Abkantpressen ist das manuelle AMADA-System (europäisch), das schnelle Werkzeugwechsel ermöglicht
- Die Stempel werden seitlich an der Maschine montiert und mit Schrauben fixiert
Auswahl der Matrize und des Stempels
Für das Endergebnis ist auch die richtige Wahl von Matrize und Stempel entscheidend.
Die CORMAK-Abkantpressen führen kontinuierlich Biegemessungen durch und können Abweichungen während des Prozesses korrigieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Je nach Presskraft können sich die geteilten Stempel und Matrizen in ihrer Länge unterscheiden.



Schulung und Inbetriebnahme
Mögliches Training und Inbetriebnahme der Maschine durch einen CORMAK-Techniker (nach individueller Kalkulation).
Telefonische Beratung mit einem Spezialisten
Sie können jederzeit auf die Unterstützung eines Spezialisten zählen.
Zusammenarbeitsbedingungen
- 24 Monate Garantie
- Die Maschine ist fabrikneu
- Garantieservice und After-Sales-Service durch den Verkäufer