Der Raytools Schneidkopf ist das zentrale Element des Schneidprozesses: Er hält den richtigen Abstand zum Material, formt den Gasstrahl und schützt den optischen Strahlengang vor Verunreinigungen. Der integrierte Kapazitätssensor zusammen mit der Autofokus-Funktion stabilisieren das Durchdringen und die Führung der Schnittfuge, sodass die Strahlleistung effizient genutzt wird und die Geometrie des Werkstücks von der ersten bis zur letzten Einheit wiederholbar bleibt. Die gut gestaltete Düsenkammer und die speziellen Schutzgläser minimieren die Ablagerung von Staub und den Einfluss von Spritzern, was hilft, die konstante optische Übertragung und eine ästhetische Kante ohne übermäßige Korrekturen zu erhalten.
Im täglichen Betrieb ist der einfache Zugang zu den Servicekomponenten wichtig. Die Raytools Schneidköpfe ermöglichen einen schnellen Austausch von Schutzglas und Düse, und gut sichtbare Einstellpunkte erleichtern die Vorbereitung des Arbeitsplatzes für verschiedene Materialien und Dicken. Eine korrekte Konfiguration der Höhe, Auswahl der Düse und der Schneidgasparameter wirkt sich direkt auf die Stabilität des optischen Lichtbogens im Durchdringungsbereich aus, verringert das Risiko von Brandstellen und kontrolliert die Breite der Schnittfuge.
Bei der Auswahl des Schneidkopfes sollten Sie auf die Kompatibilität mit der Leistung der Faserquelle, den Typen der verwendeten Düsen und den Durchmesser des Schutzglases achten sowie auf die Betriebsbedingungen der Maschine (Rauchabzug, Kühlung, Sauberkeit der Druckluft). Eine regelmäßige Kontrolle des Zustands von Glas und Düsen, der Gasdurchlässigkeit und der Sauberkeit der Montagesitze verlängert die Lebensdauer der Optik und gewährleistet stabile Prozessqualität. Ein richtig ausgewählter und gewarteter Raytools Schneidkopf ermöglicht es, das volle Potenzial der Maschine auszuschöpfen, wodurch eine saubere Kante, wiederholbare Parameter und vorhersehbare Betriebskosten über einen langen Zeitraum gewährleistet werden.