Online-Shop-Bestimmungen CORMAK.PL

BESTIMMUNGEN FÜR DEN VERKAUF UNTER VERWENDUNG VON FERNKOMMUNIKATIONSMITTELN UND ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN

Diese Bestimmungen definieren die Regeln für den Einkauf im Online-Shop, der vom Verkäufer unter www.cormak.pl betrieben wird.

I. DEFINITIONEN

Diese Bestimmungen definieren die Regeln und Bedingungen für die Erfüllung der ab dem 25.12.2014 aufgegebenen Bestellungen in Übereinstimmung mit dem Inkrafttreten des Verbraucherschutzgesetzes vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt 2014, Punkt 827).

  1. In diesen Bestimmungen verwendete Begriffe haben die folgenden Definitionen:

2.1. Kunde (Käufer, Verbraucher) – eine natürliche Person, juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die gemäß den spezifischen Vorschriften Rechtsfähigkeit besitzt und eine Bestellung im Rahmen des Online-Shops aufgibt.

2.2. Online-Shop – der unter der elektronischen Adresse https://www.cormak.pl/pl befindliche Online-Shop (im Folgenden Shop genannt), der vom Verkäufer betrieben und im Besitz des Verkäufers ist.

2.3. Verkäufer – das Unternehmen CORMAK Jerzy Zalewski mit Sitz in Siedlce, Brzeska-Straße 120, NIP: 821-221-07-23, REGON: 140560420.

2.4. Ware – im Online-Shop präsentierte und angebotene Produkte.

2.5. Zusatzleistung – eine im Online-Shop angebotene Dienstleistung, die separat außerhalb des Online-Shops erworben werden kann.

2.6. Vertrag – ein Kaufvertrag für Waren im Sinne des Zivilgesetzbuches, der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossen und unter Nutzung des Online-Shops aus der Ferne abgeschlossen wird.

2.7. Bestellung – die Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrages abzielt und insbesondere die Art und Menge der Ware bestimmt.

2.8. Parteien – der Verkäufer und der Käufer.

2.9. Bestellformular – ein Formular, das bei der Bestellung über den Online-Shop ausgefüllt wird, damit die Bestellung korrekt bearbeitet werden kann.

2.10. Registrierung – eine einmalige Handlung, bei der der Kunde ein Konto erstellt, das mit Hilfe des vom Verkäufer im Online-Shop bereitgestellten Registrierungsformulars erstellt wird.

2.11. Konto – das administrative und informative Kundenpanel im Online-Shop, das durch freiwillige und korrekte Registrierung erstellt wird, in dem Daten, insbesondere über getätigte Bestellungen, sowie die bei der Registrierung des Kontos angegebenen Daten gespeichert werden.

2.12. Warenkorb – ein Systemwerkzeug (Funktion), das Kunden den Einkauf im Online-Shop erleichtert und das Sammeln ausgewählter Angebote ermöglicht, um eine Sammelbestellung aufzugeben. Der Warenkorb wird automatisch durch Auswahl der Option „In den Warenkorb“ erstellt.

2.13. Werktage – Tage von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.

2.14. Berater – ein Mitarbeiter des Verkäufers, der dem Kunden bei der Auswahl der Ware hilft und insbesondere alle erforderlichen Informationen zu der Ware oder dem Kaufprozess bereitstellt.

2.15. Benutzer – eine natürliche Person, juristische Person oder Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die gemäß den spezifischen Vorschriften Rechtsfähigkeit besitzt und den Online-Shop nutzt, insbesondere durch das Durchsuchen der im Online-Shop veröffentlichten Angebote, das Hinterlassen von Bewertungen oder Kommentaren zu den im Online-Shop präsentierten und angebotenen Produkten.

2.16. Benutzerinhalte – Inhalte, die vom Benutzer auf dem Portal des Online-Shops erstellt und veröffentlicht werden, insbesondere in Form von Bewertungen oder Kommentaren zu den im Online-Shop präsentierten und angebotenen Waren.

2.17. Illegale Inhalte (Verbotene Inhalte) – alle Inhalte, die nicht mit den Gesetzen der Europäischen Union oder den Gesetzen eines Mitgliedstaats übereinstimmen, insbesondere solche, die das Urheberrecht verletzen, die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen, unzensierte oder beleidigende Ausdrücke enthalten, diffamierende oder verleumderische Inhalte oder falsche Aussagen.

2.18. Nicht regelkonforme Inhalte – Inhalte, die im Rahmen der Nutzung des Online-Shops als nicht mit den Bestimmungen übereinstimmend angesehen werden, umfassen unter anderem alle Inhalte, die nicht dem Thema des jeweiligen Threads (Produkts/Ware) entsprechen, falsche Inhalte, Inhalte, die nicht mit dem Transaktionsprozess oder der Ware selbst zusammenhängen – eine detaillierte Erläuterung nicht regelkonformer Inhalte findet sich in Punkt II, Abs. 10.2 dieser Bestimmungen.

2.19. Administrator – Cormak Jerzy Zalewski mit Sitz in Siedlce, Brzeska-Straße 120, 08-110 Siedlce, NIP: 8212210723, Regon: 140560420, Tel.: 25 644 18 07, E-Mail-Adresse: sklep@cormak.pl.

II. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN FÜR DIE ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG

Diese Bestimmungen legen die Regeln für den Abschluss und die Ausführung von Kaufverträgen für die auf der Website des Online-Shops www.cormak.pl präsentierten und angebotenen Waren fest.

Vor der Nutzung der Website des Online-Shops https://www.cormak.pl/pl, insbesondere vor der Bestellung, sollte der Käufer den Inhalt dieser Bestimmungen lesen.

Um Bestellungen im Shop aufzugeben, ist es erforderlich, über Geräte zu verfügen, die den Zugang zum Internet, E-Mail und einen Webbrowser ermöglichen, der das Anzeigen von Webseiten unterstützt und Cookies akzeptiert.

Im Online-Shop werden ausschließlich Waren und die damit verbundenen Dienstleistungen verkauft, die mit der Schaltfläche „In den Warenkorb“ gekennzeichnet sind.

Alle Produkte, die im Shop https://www.cormak.pl/pl angeboten werden, wurden legal auf den polnischen Markt gebracht, sind fabrikneu und frei von physischen und rechtlichen Mängeln.

Der Inhalt der Website des Online-Shops https://www.cormak.pl/pl ist Eigentum des Verkäufers und rechtlich geschützt.

Die auf der Website des Online-Shops https://www.cormak.pl/pl dargestellten Produktbilder sind beispielhaft und dienen ausschließlich der Präsentation. Die unter den einzelnen Produkten angegebenen Beschreibungen und Bilder stammen vom Verkäufer. Insbesondere kann das Aussehen der im Online-Shop präsentierten Produkte von ihrem tatsächlichen Aussehen abweichen, beispielsweise aufgrund von Monitoreinstellungen, Lichtbedingungen oder technischen Einschränkungen der Fotografie.

Informationen zu den einzelnen Produkten stellen kein Verkaufsangebot im Sinne des Zivilrechts dar. Der Inhalt des Online-Shops ist als Einladung zum Vertragsabschluss im Sinne des Art. 71 des Zivilgesetzbuches zu verstehen.

Jeder Benutzer hat das Recht, die Nutzung der Dienstleistungen des Online-Shops jederzeit zu beenden. Das Beenden der Nutzung der Dienste entbindet nicht von Verpflichtungen, die sich aus einem eventuell abgeschlossenen Kaufvertrag ergeben.

Nutzungsbeschränkungen (verbotene Inhalte)

10.1. Der Kunde oder Benutzer ist insbesondere verpflichtet:

  • keine illegalen Inhalte im Sinne der Definition in Punkt I Ziff. 2.17 dieser Bestimmungen im Online-Shop des Verkäufers bereitzustellen, zu übermitteln oder zu veröffentlichen;

  • alle erforderlichen Rechte, insbesondere Urheberrechte, verwandte Schutzrechte und gewerbliche Schutzrechte, an allen Inhalten zu besitzen, die im Online-Shop veröffentlicht werden, einschließlich der bereitgestellten Formulare;

  • den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die dessen Funktion nicht stört, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte;

  • keine Handlungen wie das Versenden oder Veröffentlichen unaufgeforderter kommerzieller Informationen (Spam) im Online-Shop vorzunehmen;

  • den Online-Shop nicht in einer Weise zu nutzen, die für andere Kunden und den Verkäufer störend ist;

  • alle im Online-Shop veröffentlichten Inhalte nur im Rahmen des eigenen persönlichen Gebrauchs zu nutzen;

  • den Online-Shop in Übereinstimmung mit den auf dem Gebiet der Republik Polen geltenden Gesetzen, den Bestimmungen dieser Bestimmungen und den allgemeinen Internetnutzungsregeln zu nutzen.

10.2. Inhalte, die nicht den Bestimmungen entsprechen und damit gegen die Nutzungsbedingungen des Online-Shops verstoßen, umfassen:

a) alle Inhalte, die nicht dem Thema des jeweiligen Threads (Produkt/Ware) entsprechen, Inhalte, die nichts mit dem Abschluss des Kaufprozesses und der Ware selbst zu tun haben, auf die sich die Inhalte beziehen;

b) Inhalte, die technische Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Betrieb der Community-Gruppe oder Plattform betreffen – technische Angelegenheiten sollten von Benutzern elektronisch an die E-Mail-Adresse: sklep@cormak.pl gemeldet werden;

c) Inhalte, die andere Benutzer oder Kunden täuschen oder irreführen, insbesondere durch Vortäuschen als echter Kunde oder durch das Veröffentlichen von Informationen, Meinungen, Kommentaren oder Beobachtungen zu Ereignissen, die in Wirklichkeit nicht stattgefunden haben, z. B. negative Aussagen über die Funktion des Unternehmens des Verkäufers oder dessen angebotene Produkte, wenn der Benutzer kein Kunde des Verkäufers war oder die beschriebenen Ereignisse tatsächlich nicht stattgefunden haben;

d) Inhalte, die Links enthalten;

e) Inhalte, die darauf abzielen, eine konkurrierende Tätigkeit gegenüber dem Verkäufer zu betreiben, z. B. durch das Bewerben konkurrierender Unternehmen, die Waren verkaufen, die nicht zum Eigentümer des Online-Shops gehören;

f) Inhalte, die auf die Durchführung illegaler Werbe-, Promotions- oder Marketingaktivitäten abzielen, insbesondere durch das Veröffentlichen von Werbung, den Verkauf und das Bewerben von Produkten, Dienstleistungen, Projekten und Spendenaktionen;

g) Inhalte, die rechtswidrige Handlungen unterstützen, wie z. B. Betrugsversuche und die Erpressung finanzieller Mittel von anderen Benutzern;

h) Inhalte, die zu Gewalt gegenüber Lebewesen, einschließlich Tieren, aufrufen oder diese Gewalt unterstützen;

i) Inhalte, die irgendeine faschistische oder andere totalitäre Staatsordnung propagieren;

j) Inhalte, die zur Hassverbreitung aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Rasse, Religion oder Nichtreligiosität aufrufen oder diesen Hass unterstützen;

k) Inhalte, die Gruppen von Menschen oder Einzelpersonen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einem bestimmten Geschlecht, einer bestimmten sexuellen Orientierung, Nationalität, ethnischen Zugehörigkeit, Rasse, Religion oder Nichtreligiosität beleidigen;

l) Inhalte mit chauvinistischem oder misogynem Charakter sowie solche, die Anzeichen von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts aufweisen;

m) Inhalte, die eine dritte Person verleumden oder beleidigen, die Persönlichkeitsrechte einer dritten Person verletzen, vulgäre oder andere beleidigende Inhalte enthalten, religiöse Gefühle verletzen oder auf andere Weise die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verletzen;

r) Inhalte, die bei anderen Benutzern Unbehagen hervorrufen können, insbesondere durch einen Mangel an Empathie oder Respekt gegenüber anderen Benutzern.

10.3. Verfahren zur Meldung von Verbotenen und Nichtregelkonformen Inhalten:

Ein Benutzer, der einen auf der Website des Online-Shops veröffentlichten Inhalt für illegal oder die Bestimmungen verletzend hält, kann dem Administrator eine Meldung zu diesem Inhalt senden. Die Meldung kann über das dafür vorgesehene Formular auf der Website des Online-Shops des Verkäufers eingereicht werden, indem dieses Formular hier heruntergeladen und per E-Mail an den Verkäufer unter der Adresse: sklep@cormak.pl gesendet wird. Alternativ kann die Meldung auch selbstständig per E-Mail an die Adresse: sklep@cormak.pl erfolgen. Die Meldung sollte Folgendes enthalten:

  • eine ausreichend begründete Erklärung, warum die entsprechende Person oder das entsprechende Unternehmen glaubt, dass die Informationen illegale Inhalte darstellen;

  • eine klare Angabe des genauen elektronischen Standorts der Informationen, wie z. B. die genaue URL-Adresse oder die genauen URL-Adressen und gegebenenfalls zusätzliche Informationen zur Identifizierung illegaler Inhalte, abhängig von der Art der Inhalte und der spezifischen Art des Hosting-Dienstes;

  • den Namen und die E-Mail-Adresse der meldenden Person oder des meldenden Unternehmens, außer bei Meldungen, die Informationen betreffen, die als Bezug zu einem der in den Artikeln 3–7 der Richtlinie 2011/93/EU genannten Straftaten gelten;

  • eine Erklärung, die den guten Glauben der meldenden Person oder des meldenden Unternehmens bestätigt, dass die Informationen und Behauptungen in der Meldung richtig und vollständig sind.

Enthält die Meldung elektronische Kontaktdaten des Benutzers, sendet der Administrator dem Benutzer unverzüglich eine Bestätigung über den Erhalt der Meldung.

Der Administrator prüft die Meldung und entscheidet über den betreffenden Inhalt innerhalb einer angemessenen Zeit (bis zu 14 Tage), unparteiisch, objektiv und mit gebührender Sorgfalt.

Der Administrator teilt dem Benutzer unverzüglich die Entscheidung mit.

Die Entscheidung des Administrators kann darin bestehen, den Inhalt auf der Plattform zu belassen oder zu entfernen, den Zugriff auf den gemeldeten Inhalt zu verhindern, den Inhalt herabzustufen, die weitere Nutzung des Dienstes für den Benutzer zu verhindern.

Im Falle einer Anerkennung der Meldung durch den Administrator und der Durchführung spezifischer Maßnahmen sollte der Administrator auch den Benutzer informieren, der für die illegalen Inhalte verantwortlich ist, es sei denn, die elektronischen Kontaktdaten sind unbekannt. Die Information sollte auch die Begründung der Entscheidung des Administrators enthalten.

Die Begründung der Entscheidung des Administrators sollte mindestens folgende Informationen enthalten:

  • Angabe, ob die Entscheidung das Entfernen der Informationen, das Verhindern des Zugriffs darauf, die Herabstufung oder Einschränkung der Sichtbarkeit der Informationen oder andere Maßnahmen gemäß Abschnitt 10.3. lit. e) in Bezug auf die Informationen umfasst, sowie gegebenenfalls den territorialen Geltungsbereich und die Dauer der Entscheidung;

  • Fakten und Umstände, auf deren Grundlage die Entscheidung getroffen wurde, einschließlich gegebenenfalls der Information, ob die Entscheidung auf einer Meldung eines anderen Benutzers oder auf freiwilligen Überprüfungen des Administrators basiert und, falls absolut erforderlich, die Identität des Meldenden;

  • gegebenenfalls Informationen über die Verwendung automatisierter Mittel bei der Entscheidungsfindung, einschließlich der Information, ob die Entscheidung Inhalte betrifft, die durch automatisierte Mittel entdeckt oder identifiziert wurden;

  • wenn die Entscheidung potenziell illegale Inhalte betrifft, die rechtliche Grundlage, auf die die Entscheidung gestützt wird, sowie Erklärungen zu den Gründen, warum die Informationen auf dieser Grundlage als illegale Inhalte angesehen werden;

  • wenn die Entscheidung auf der behaupteten Nichteinhaltung der Nutzungsbedingungen des Hosting-Dienstes basiert, die vertragliche Grundlage, auf die die Entscheidung gestützt wird, sowie Erklärungen zu den Gründen, warum die Informationen als nicht konform mit dieser Grundlage angesehen werden;

  • klare und benutzerfreundliche Informationen über die Möglichkeiten des Benutzers, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen, insbesondere gegebenenfalls über interne Beschwerdemechanismen, außergerichtliche Streitbeilegung und gerichtliche Rechtsmittel.

Der Benutzer kann gegen die Entscheidung des Administrators innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Begründung Berufung einlegen. Die Berufung ist per E-Mail an die Adresse: sklep@cormak.pl einzureichen. Wird diese Frist versäumt, bleibt die Berufung unbeachtet.

Die Berufung sollte eine ausführliche Begründung enthalten.

Der Administrator prüft die Berufungen innerhalb von 14 Tagen. Im Falle der Anerkennung der Berufung als begründet hebt der Administrator unverzüglich die Maßnahmen bezüglich der ursprünglich als illegal oder nicht regelkonform angesehenen Inhalte auf und informiert den Benutzer darüber.

III. QUALITÄT DER WAREN

  1. Der Verkäufer gewährleistet, dass die Waren gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften vertragsgemäß sind.

IV. DIENSTLEISTUNGEN

Der Verkäufer ermöglicht über den Online-Shop die Nutzung kostenloser Dienstleistungen, die Folgendes umfassen:

1.1. das Durchsuchen der im Online-Shop veröffentlichten Informationen;

1.2. die Bereitstellung eines interaktiven Formulars, das Kunden die Erstellung und Verwaltung eines Kontos im Online-Shop ermöglicht;

1.3. die Bereitstellung eines interaktiven Formulars zur Auftragserteilung im Shop;

1.4. die Bereitstellung eines interaktiven Formulars zur Bestellung von Newslettern;

1.5. die Bereitstellung eines interaktiven Formulars zur Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer;

1.6. das Verfassen von Bewertungen zu Produkten im Shop;

1.7. das Veröffentlichen von Feedback zum Bestellprozess und zu den Produkten.

Die im Punkt 1 genannten Dienstleistungen werden vom Verkäufer 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche erbracht.

V. VERTRAG

1.1. für die Dienstleistung des Durchsuchens der Informationen im Shop wird auf bestimmte Zeit geschlossen und endet mit dem Schließen der Webseite durch den Kunden;

1.2. für die Kontoführung im Shop wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet mit der Aufforderung des Kunden zur Löschung des Kontos oder durch Klicken des „Konto löschen“-Buttons;

1.3. für die Bereitstellung des interaktiven Formulars zur Bestellung im Shop wird auf bestimmte Zeit geschlossen und endet mit der Auftragserteilung;

1.4. für den Newsletter-Dienst wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet mit der Aufforderung zur Abmeldung über den Newsletter-Link;

1.5. für die Bereitstellung des Kontaktformulars wird auf bestimmte Zeit geschlossen und endet mit der Antwort des Verkäufers;

1.6. für die Verfassung von Produktbewertungen im Shop wird auf bestimmte Zeit geschlossen und endet mit der Veröffentlichung der Bewertung.

2.1. Der Kontodienst im Online-Shop ist nach der Registrierung verfügbar, die durch Ausfüllen und Bestätigen des Registrierungsformulars abgeschlossen wird.

2.2. Für die Registrierung ist die Zustimmung zu den Bestimmungen und die Angabe der Pflichtdaten erforderlich.

2.3. Der Newsletter-Dienst ist für Kunden verfügbar, die das Newsletter-Bestellformular ausfüllen, eine gültige E-Mail-Adresse angeben und den Link im erhaltenen Bestätigungs-E-Mail aktivieren. Der Kunde kann die Zustimmung jederzeit widerrufen.

2.4. Der Kunde kann im Shop individuelle und subjektive Bewertungen zu den Produkten oder dem Bestellprozess veröffentlichen und erklärt, dass er alle Rechte an diesen Inhalten besitzt.

2.5. Zur Abgabe von Bewertungen kann der Kunde zur Angabe seiner Daten, z.B. einer E-Mail-Adresse, aufgefordert werden.

2.6. Die Bewertungen sollten klar und verständlich sein und dürfen keine rechtswidrigen Inhalte enthalten.

2.7. Die Bewertungen dürfen keine geltenden gesetzlichen Bestimmungen oder Rechte Dritter verletzen.

2.8. Der Kunde veröffentlicht Bewertungen freiwillig und diese werden auf den Seiten des Shops veröffentlicht.

2.9. Durch das Veröffentlichen der Bewertung stimmt der Kunde der unentgeltlichen Nutzung und Veröffentlichung der Bewertung durch den Verkäufer zu, einschließlich der Erstellung von Bearbeitungen im Sinne des Urheberrechtsgesetzes.

2.10. Bei Verstoß gegen die Bestimmungen kann der Verkäufer das Dienstleistungsverhältnis mit einer 14-tägigen Kündigungsfrist beenden, wenn der Kunde den Verstoß nach Aufforderung nicht einstellt oder beseitigt.

2.11. Der Shop ist berechtigt, gelegentliche Wettbewerbe und Aktionen zu veranstalten, deren Bedingungen auf den Seiten des Shops bekanntgegeben werden.

VI. BESTELLUNGEN

  1. Bestellungen können über die Website, telefonisch unter 609 939 045 oder per E-Mail unter sklep@cormak.pl aufgegeben werden.

1.1. Die Kosten für Telefongespräche richten sich nach dem Tarif des Käufers.

  1. Bestellungen über die Website können das ganze Jahr über rund um die Uhr aufgegeben werden. Telefonische oder E-Mail-Bestellungen sind nur an Werktagen zwischen 8:00 und 16:00 Uhr möglich.

  2. Eine Bestellung ist wirksam, wenn der Käufer alle Felder im Bestellformular korrekt ausfüllt, einschließlich Kontaktinformationen: genaue Lieferadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

  3. Bei unvollständigen oder falschen Angaben wird der Verkäufer den Käufer kontaktieren. Bei Nichterreichbarkeit des Käufers ist der Verkäufer berechtigt, die Transaktion zu stornieren.

  4. Der Bestellvorgang wird abgeschlossen, wenn der Kunde nach Eingabe seiner Daten, Auswahl der Zahlungs- und Liefermethode, der Annahme der Bestimmungen und des Einverständnisses im Bestellformular auf die Schaltfläche „Kaufen und Bezahlen“ klickt. Durch diese Aktion wird die Bestellung aufgegeben und ein Kaufvertrag mit CORMAK Jerzy Zalewski über die im Auftrag enthaltenen Produkte abgeschlossen.

  5. Nach der Bestellung erhält der Käufer eine automatische E-Mail-Bestätigung mit allen wesentlichen Bestelldetails, einschließlich:

  • Angaben zur Bestellung;

  • Zahlungsarten;

  • Liefermethoden.

  1. Wenn der Käufer Unstimmigkeiten in den vom Shop gesendeten Informationen feststellt, wird der Verkäufer gebeten, telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen, um die Unstimmigkeiten zu korrigieren.

  2. Solange die Ware noch nicht versandt wurde, kann der Kunde eine Änderung des Bestellumfangs beantragen. Wenn der Verkäufer der Änderung zustimmt, wird der entsprechende Kaufvertrag entsprechend angepasst.

VII. VERSANDKOSTEN UND LIEFERZEITEN

  1. Die auf der Website angegebenen Preise enthalten nicht die Versandkosten der Waren. Informationen zu den Versandkosten finden Sie unterhalb des vom Käufer zur Bestellung ausgefüllten Formulars. Die Versandkosten trägt der Käufer.

  2. Fehlen Informationen zu den Versandkosten, übernimmt der Verkäufer die Versandkosten.

  3. Die Versandkosten hängen von den Abmessungen und der Verpackungsart der bestellten Waren ab. Bestellungen über den Online-Shop werden innerhalb Polens und Europas ausgeführt.

  4. Die Waren werden an die vom Kunden im Formular angegebene, telefonisch oder per E-Mail übermittelte Adresse versendet. Der Verkäufer muss den Käufer sofort informieren, wenn das Bestellformular fehlerhaft ausgefüllt ist und den Versand verhindert oder verzögern könnte.

  5. Der Verkäufer erlaubt dem Käufer die persönliche Abholung der bestellten Waren.

  6. Bei Auswahl der Zahlungsmethode per Nachnahme wird die Sendung innerhalb von 24 Stunden nach Bestellung an Werktagen verschickt. Bei anderen Zahlungsoptionen (Überweisung, Ratenzahlung, Leasing oder Przelewy24) erfolgt der Versand nach Zahlungseingang.

  7. Der Verkäufer liefert die Waren über ein Kurierunternehmen. Nach Erhalt der Ware vom Kurier sollte der Käufer die Ware auf Transportschäden und Übereinstimmung mit der Bestellung überprüfen. Bei unbeschädigter Ware oder keinen Beanstandungen bestätigt der Käufer den Erhalt mit seiner Unterschrift. Bei Schäden oder Abweichungen hat der Käufer das Recht, die Annahme der Sendung zu verweigern, und ein Schadensprotokoll sollte vom Kurier erstellt werden, das den Schaden, das falsche Produkt, das Datum und die Unterschrift des Kuriers dokumentiert. Solche Vorfälle sind dem Verkäufer telefonisch oder per E-Mail an die auf www.cormak.pl angegebene Adresse zu melden. Die Prüfung der Sendung bei Erhalt ist eine Voraussetzung für eventuelle Ansprüche des Kunden wegen Beschädigung, falscher Ware oder Verlust während des Transports.

VIII. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Die im Online-Shop www.cormak.pl angebotenen Produkte sind mit Nettopreisen und Bruttopreisen (einschließlich Mehrwertsteuer von 23 %) gekennzeichnet.

  • Alle Preise sind in polnischen Zloty (PLN) angegeben.

  • Der Käufer kann die Zahlung leisten:

    • per Überweisung an Konto: PLN 08 1020 4476 0000 8402 0389 6255

    • über Przelewy24

    • per Nachnahme (bei Zahlungen bis maximal 8.000 PLN brutto)

    • i-Leasing

    • i-Ratenzahlung

    • PKO Leasing

    • Comfino

  • Für jede bestellte Ware wird eine Mehrwertsteuerrechnung oder ein Beleg ausgestellt.

  • Die Mehrwertsteuerrechnung oder der Beleg wird der bestellten Ware beigefügt.

IX. RATENKAUF ODER LEASING

  1. Wenn der Käufer wählt, die Waren in Raten (Kredit) oder Leasing zu bezahlen, läuft das Finanzierungsverfahren wie folgt ab:

  2. Nach dem Ausfüllen des Formulars wird der Käufer auf die Website des Kreditgebers (Bank oder Leasinggesellschaft) weitergeleitet.

  3. Der Käufer füllt den Kreditantrag aus und gibt seine bevorzugten Konditionen für Kredit/Leasing und persönliche Daten an.

  4. Der Kreditgeber entscheidet über die Vergabe von Kredit oder Leasing an den Käufer.

  5. Bei positiver Entscheidung schließt der Kreditgeber mit dem Käufer einen Kredit- oder Leasingvertrag ab.

  6. Der Verkäufer ist nicht Vertragspartei und vermittelt keine Kredit- oder Leasingverträge, sondern bietet nur die Möglichkeit, Waren im Ratenkauf oder Leasing zu erwerben. Das Verfahren gemäß Abschnitt 1 wird vom Kreditgeber festgelegt und dient nur zur Information.

  7. Nach Entscheidung des Kreditgebers über die Gewährung von Kredit oder Leasing wird der Verkäufer informiert. Bei Zustimmung beginnt der Verkäufer unverzüglich mit der Auftragsabwicklung; andernfalls wird die Bestellung storniert (sofern keine andere Zahlungsweise vereinbart wird).

X. PRÜFUNG DER SENDUNG DURCH DEN KÄUFER

  1. Der Kunde überprüft beim Empfang der Sendung, ob diese Beschädigungen aufweist und ob die Ware unversehrt ist. Weist die Sendung Beschädigungen auf, empfiehlt sich die Erstellung eines Schadensprotokolls mit dem Transporteur, um zu belegen, dass der Schaden während des Transports entstanden ist.

  2. Ein korrekt erstelltes Schadensprotokoll (mit ordnungsgemäßer Beschreibung des Verpackungszustands der Ware) erleichtert die Feststellung des Schadenszeitpunkts und die Einreichung einer Reklamation beim Kurierdienst. Nach Erstellung des Schadensberichts ist die Reklamationsabteilung unter reklamacje@cormak.pl zu kontaktieren.

  3. Der Kunde kann beschädigte Sendungen ablehnen und muss den Verkäufer unter reklamacje@cormak.pl informieren.

  4. Bei Schwierigkeiten bei der Überprüfung der Ware oder bei Weigerung des Kuriers, ein Schadensprotokoll zu erstellen, wird empfohlen, die persönlichen Daten des Kuriers (Name, Vorname und Telefonnummer) zu notieren und umgehend zu melden:

4.1. Kontakt zur Reklamationsabteilung: reklamacje@cormak.pl, Telefon: 609 939 848.

  1. Die Verantwortung für den zufälligen Verlust oder die Verschlechterung der Waren während des Transports bis zur Übergabe an den Verbraucher oder den Unternehmer mit Verbraucherrechten trägt der Verkäufer.

XI. RÜCKTRITT VOM VERTRAG (WARENRÜCKGABE)

  1. Ein Käufer, der den Status eines Verbrauchers oder eines Einzelunternehmers hat, kann vom Kaufvertrag für beim Verkäufer erworbene Waren ohne Angabe von Gründen zurücktreten, indem er innerhalb von 14 Tagen eine schriftliche Erklärung gemäß dem Verbraucherschutzgesetz vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt 2014, Nr. 827) abgibt, gerechnet ab dem Tag der Übergabe der Ware, d. h. ab dem Tag, an dem der Käufer die Ware physisch in Besitz nimmt, oder:

1.1. Wenn der Käufer eine Bestellung aufgibt, die mehrere Waren umfasst, die separat, in Partien oder in Teilen geliefert werden, beginnt die 14-Tage-Frist mit dem Erhalt der letzten Ware, Partie oder Teil.

1.2. Wenn der Käufer eine Bestellung aufgibt, die die Lieferung von Waren in Partien oder Teilen umfasst, beginnt die 14-Tage-Frist mit dem Erhalt der letzten Partie oder Teil.

  1. Zur Einhaltung der Frist nach Punkt 1 genügt es, die Erklärung vor Ablauf der Frist abzusenden.

  2. Der Rücktritt vom Kaufvertrag erfolgt durch eine eindeutige Erklärung des Käufers an den Verkäufer. Diese Erklärung kann mithilfe eines Formulars erfolgen, das hier heruntergeladen werden kann.

  3. Die Erklärung kann gesendet werden:

    • Per E-Mail an: reklamacje@cormak.pl, wobei der Verkäufer den Erhalt des Rücktritts auf einem dauerhaften Medium unverzüglich bestätigt.

  4. Per traditioneller Post an: CORMAK Jerzy Zalewski, ul. Brzeska 120, 08-110 Siedlce.

  5. Das Recht auf Widerruf ohne Angabe von Gründen steht dem Käufer in den gesetzlich festgelegten Fällen nicht zu, insbesondere bei Verträgen:

6.1. über Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung vollständig erbracht hat, mit ausdrücklicher Zustimmung des Käufers, der vor Beginn der Leistungserbringung informiert wurde, dass er nach Erbringung der Dienstleistung das Widerrufsrecht verliert;

6.2. bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und nach Kundenspezifikationen oder zur Erfüllung individueller Bedürfnisse hergestellt werden;

6.3. bei Waren, die schnell verderben oder ein kurzes Haltbarkeitsdatum haben;

6.4. bei versiegelten Waren, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zurückgegeben werden können, sobald die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;

6.5. bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden sind;

6.6. wenn der Käufer ausdrücklich verlangt hat, dass der Verkäufer zu ihm kommt, um dringende Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchzuführen; das Widerrufsrecht gilt für zusätzliche Dienstleistungen oder Artikel, die nicht erforderlich sind;

6.7. Im Falle eines Widerrufs ohne Angabe von Gründen ist der Käufer verpflichtet, die gekaufte Ware an die im Rücktrittsformular angegebene Adresse zurückzusenden oder einer vom Verkäufer autorisierten Person zu übergeben, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf, es sei denn, der Verkäufer bietet an, die Ware selbst abzuholen. Zur Fristeinhaltung reicht die Rücksendung der Ware vor Ablauf der Frist aus.

6.8. Der Käufer trägt nur die direkten Kosten der Rücksendung in Höhe der Versandgebühren für die gewählte Versandmethode.

6.9. Im Falle einer Rücksendung der Ware infolge des Widerrufs gemäß §11 Punkt 1 dieser Bestimmungen haftet der Käufer für eine Wertminderung der Ware, die durch eine Nutzung verursacht wurde, die über das zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderliche Maß hinausgeht.

6.10. Alle vom Käufer geleisteten Zahlungen werden vom Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung zurückerstattet. Der Verkäufer kann die Rückzahlung aufschieben, bis die Ware zurückerhalten oder der Rücksendungsnachweis erbracht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.

6.11. Die Rückzahlungen gemäß Punkt 10 werden auf die gleiche Weise wie die ursprüngliche Zahlung des Käufers zurückerstattet, es sei denn, der Käufer stimmt einer anderen Methode zu, die für ihn kostenlos ist.

XII. PRODUKTREKLAMATION

  1. Die gesetzliche Grundlage und der Umfang der Haftung des Verkäufers richten sich nach den geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere dem Zivilgesetzbuch und dem Verbraucherschutzgesetz. Nachfolgend sind zusätzliche Informationen zur Haftung des Verkäufers für die Konformität der Ware mit dem Kaufvertrag aufgeführt:

1.1. Für Reklamationen über Waren, die vom Käufer aufgrund eines bis zum 31. Dezember 2022 abgeschlossenen Kaufvertrags gekauft wurden, gelten die Vorschriften des Zivilgesetzbuchs in der bis zum 31. Dezember 2022 geltenden Fassung, insbesondere die Artikel 556-576. Diese Vorschriften regeln die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden für Mängel der Ware. Die Haftung des Verkäufers für Mängel gegenüber nicht Verbrauchern wird gemäß Artikel 558 § 1 ausgeschlossen.

1.2. Für Reklamationen über Waren, die vom Kunden nach dem 1. Januar 2023 gekauft wurden, gelten die Vorschriften des Verbraucherschutzgesetzes in der Fassung ab dem 1. Januar 2023, insbesondere Artikel 43a - 43g.

  1. Reklamationen können über:

    • E-Mail an reklamacje@cormak.pl

    • schriftlich an: CORMAK Jerzy Zalewski, ul. Brzeska 120, 08-110 Siedlce - Reklamationsabteilung.

  2. Die Reklamation sollte nach Möglichkeit Folgendes enthalten:

    • Kontaktdaten des Käufers,

    • Forderungen des Käufers an den Verkäufer,

    • Dokumentnummer (Rechnung oder Beleg) oder Kopie,

    • Beschreibung des Mangels, insbesondere: Art des Mangels und Zeitpunkt,

    • Forderungen des Käufers,

    • Grundlage der Ansprüche (z. B. Gewährleistung, Garantie).

Das Fehlen dieser Elemente hindert nicht die Bearbeitung der Reklamation. Eine vollständige Dokumentation kann jedoch das Verfahren beschleunigen.

  1. Bei Änderung der Kontaktdaten während des Verfahrens muss der Verkäufer informiert werden.

  2. Belege (z. B. Fotos, Dokumente) können beigefügt werden. Der Verkäufer kann zusätzliche Informationen oder Belege anfordern.

  3. Der Verkäufer wird die Reklamation innerhalb von 14 Tagen beantworten.

  4. Alle Produkte sind durch Herstellergarantie gedeckt. Die Garantiebedingungen sind auf der Shop-Website angegeben.

XIII. ALTERNATIVE STREITBEILEGUNGSVERFAHREN

  1. Verbraucher können folgende außergerichtliche Streitbeilegungsstellen nutzen:

    • Antrag an ein Schiedsgericht der Handelsaufsicht zur Streitbeilegung.

    • Antrag an den regionalen Handelsinspektor zur Mediation.

    • Kostenlose Hilfe des Verbraucherverbands (800 007 707) und der Polnischen Verbrauchervereinigung (porady@dlakonsumentow.pl) zur Streitbeilegung. Beschwerden können über die EU-ODR-Plattform eingereicht werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

XIV. DATENSCHUTZ

  1. Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist CORMAK Jerzy Zalewski mit Sitz in Siedlce, ul. Brzeska 120, NIP 8212210723, Tel. 609-939-102, E-Mail: dane@cormak.pl.

  2. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, kann jedoch für die Nutzung bestimmter Funktionen des Shops, insbesondere für Bestellungen, erforderlich sein.

  3. Die personenbezogenen Daten werden gemäß dem Datenschutzgesetz vom 29. August 1997 (konsolidierter Text, Gesetzblatt 2002, Nr. 101, Pos. 926, mit Änderungen) geschützt, um den Zugang durch Dritte zu verhindern.

3.1. Der Verkäufer gibt personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Empfänger können Partnerdienste, Banken, Anbieter elektronischer Zahlungssysteme, Versand- und Kurierunternehmen, Newsletter-Anbieter, Hosting-Anbieter, Shop- oder Datenverwaltungsdienste, Unternehmen zur Sammlung und Veröffentlichung von Shop- oder Produktbewertungen sowie Anwaltskanzleien und Inkassobüros sein.

  1. Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Übertragung und Widerruf der Einwilligung ohne Beeinträchtigung der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

  2. Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Datenschutzamtes einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.

  3. Die Datenschutzbeauftragte bei CORMAK Jerzy Zalewski, ul. Brzeska 120, NIP 8212210723, ist Frau Ewa Zalewska, E-Mail: zgoda@cormak.pl.

  4. Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Verjährungsfrist der vertraglichen Ansprüche gespeichert.


XV. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

  1. Angelegenheiten, die in diesen Bestimmungen nicht geregelt sind, unterliegen den geltenden Gesetzen.

  2. Die Bestimmungen schließen oder beschränken keine Rechte der Käufer, die Verbraucher oder Einzelunternehmer sind, aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen. Bei einem Konflikt zwischen den Bestimmungen und den geltenden Verbraucherschutzgesetzen gelten letztere.

  3. Die Bestimmungen stehen allen Käufern in elektronischer Form auf der Website des Shops im Bereich "Bestimmungen" zur Verfügung.

  4. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestimmungen aus wichtigen Gründen zu ändern. Wichtige Gründe sind insbesondere:

    • Änderungen der Shop-Funktionalität,

    • Änderungen geltender Gesetze,

    • Änderung des Geschäftsfeldes des Verkäufers,

    • Änderungen in der Art oder im Umfang der über den Shop angebotenen Leistungen (Waren oder Dienstleistungen) oder deren Erbringung.

  5. Änderungen werden auf der Website des Online-Shops www.cormak.pl bereitgestellt. Die Nichtannahme der neuen Fassung der Bestimmungen bedeutet, dass die Nutzung des Shops und das Aufgeben von Bestellungen nicht möglich ist.

  6. Registrierte Käufer werden über Änderungen der Bestimmungen bei der ersten Anmeldung oder per gesonderter Mitteilung informiert. Bei Nichtannahme kann der Käufer ein entsprechendes Statement senden, was zur sofortigen Löschung des Kontos führt.

  7. Änderungen der Bestimmungen beeinträchtigen nicht die erworbenen Rechte der Käufer und haben insbesondere keine Auswirkungen auf zuvor erteilte Bestellungen.

  8. ODR-Plattform – Gemäß Artikel 14 Abs. 1-2 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 können Verbraucher Streitigkeiten über Online-Verträge über die ODR-Plattform beilegen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage. Die ODR-Plattform erleichtert die außergerichtliche Streitbeilegung. Die Kontakt-E-Mail des Verkäufers: reklamacje@cormak.pl.

  9. Der Administrator hat einen elektronischen Kontaktpunkt für die Kommunikation mit den Behörden der Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission eingerichtet: sklep@cormak.pl. Dieser Punkt dient auch der schnellen Kommunikation mit dem Administrator in Polnisch oder Englisch im Einklang mit der Verordnung (EU) 2022/2065.

  10. Die Datenschutzrichtlinie ist integraler Bestandteil der Bestimmungen.

  11. Angelegenheiten, die in diesen Bestimmungen nicht behandelt werden, unterliegen den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Verbraucherschutzgesetz vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt 2014, Pos. 827).

  12. Streitigkeiten zwischen Verkäufer und einem Kunden, der kein Verbraucher ist, werden dem für den Sitz des Verkäufers zuständigen Gericht vorgelegt.

Datum der letzten Aktualisierung der Bestimmungen: 19. April 2024

Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie des Online-Shops CORMAK.PL

Welche Informationen enthält dieses Dokument?

Die Datenschutzrichtlinie enthält alle Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Rechte und der Zwecke, für die wir diese verarbeiten.

Die Richtlinie besteht aus vier Teilen:

  1. In Teil I erklären wir die in der Richtlinie verwendeten Begriffe und geben Informationen über unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte;

  2. Teil II enthält detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wobei für jeden Verarbeitungszweck gesonderte Informationen angegeben werden;

  3. Teil III enthält Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren Social-Media-Profilen;

  4. Teil IV enthält Informationen über Cookies.

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

§1. VERANTWORTLICHER

  1. Dieses Dokument legt die Grundsätze der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie des Online-Shops (im Folgenden „Online-Shop“) cormak.pl fest. Der Verantwortliche des Online-Shops ist Jerzy Zalewski, der ein Unternehmen unter dem Namen Cormak Jerzy Zalewski führt und im Zentralregister für Wirtschaftstätigkeit eingetragen ist, das vom Ministerium für Unternehmertum und Technologie geführt wird. Die Anschrift lautet: ul. Brzeska 120, 08-110 Siedlce, NIP: 821-221-07-23, REGON: 140560420.

Begriffe, die mit einem Großbuchstaben beginnen, haben die Bedeutungen, die ihnen in den Bestimmungen dieses Online-Shops zugewiesen sind.

  1. Diese Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie legt die Grundsätze für die Verarbeitung und den Schutz der von Nutzern übermittelten personenbezogenen Daten sowie für Cookies und andere Technologien fest, die auf der Website cormak.pl erscheinen.

  2. Die Verantwortlichen der Website und der personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Website übermittelt werden, sind:
    CORMAK Jerzy Zalewski
    ul. Brzeska 120
    08-110 Siedlce
    NIP 821-221-07-23, REGON 140560420
    Tel. 25 644 18 07, E-Mail: sklep@cormak.pl

§2. IN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE VERWENDETE BEGRIFFE

Wenn Sie in unserer Datenschutzrichtlinie einen der folgenden Begriffe mit einem Großbuchstaben geschrieben sehen, hat er die folgende Bedeutung:

  1. „Dienst“ – der Online-Shop, dessen Hauptseite unter der Adresse www.cormak.pl zu finden ist;

  2. „Richtlinie“ – dieses Dokument, also die Datenschutzrichtlinie, die Sie gerade lesen;

  3. „DSGVO“ – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG. Den Text der DSGVO finden Sie hier;

  4. „Social Media“ – soziale Medien wie Facebook, YouTube, LinkedIn, TikTok und andere Plattformen, auf denen wir Profile haben.

§3. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

  1. Alle personenbezogenen Daten, die Sie im Dienst angeben oder die wir während der Nutzung des Dienstes über Sie sammeln, werden von uns als Verantwortlicher gemäß der DSGVO verarbeitet.

  2. Wir wenden die technischen Maßnahmen an, die durch die aktuellen Datenschutzvorschriften gefordert werden, um den unbefugten Zugriff auf und die Änderung personenbezogener Daten, die elektronisch innerhalb unseres Dienstes übermittelt werden, zu verhindern.

  3. Wir möchten auf bestimmte Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes hinweisen, einschließlich Schadsoftware (Malware), Spionagesoftware (Spyware), Phishing-Versuchen durch enttarnte Parteien und Hackerangriffen, die auf das Eindringen in IT-Systeme abzielen.

§4. IHRE RECHTE IN BEZUG AUF PERSONENBEZOGENE DATEN

  1. Da wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht auf:

    1. Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten,

    2. Berichtigung Ihrer Daten,

    3. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn dies gemäß DSGVO zulässig ist,

    4. Einschränkung der Verarbeitung, wie in der DSGVO festgelegt.

  2. In den Teilen II – IV der Richtlinie finden Sie Informationen zu weiteren Rechten. In einigen Situationen können Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

  3. Möchten Sie Ihre Rechte ausüben oder mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie in § 1 Punkt 3 der Richtlinie.

§5. WIDERSPRUCHSRECHT

  1. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben oder wir diese selbst gesammelt haben, können Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn wir diese für Direktmarketingzwecke verarbeiten; dieser Widerspruch muss nicht begründet werden.

  2. Möchten Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben? Kontaktieren Sie uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie in § 1 Punkt 3 der Richtlinie.

§6. BESCHWERDE AN DEN PRÄSIDENTEN DES DATENSCHUTZAMTES

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeiten, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen. In Polen ist dies der Präsident des Datenschutzamtes, dessen Website unter https://uodo.gov.pl/ verfügbar ist.

§7. FRAGEN ZUR RICHTLINIE UND WO SIE VERÖFFENTLICHT WIRD

  1. Wenn Sie Fragen zu unserer Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie in § 1 Punkt 3 der Richtlinie.

  2. Die Richtlinie ist auf der Website https://www.cormak.pl/pl/content/3-regulamin-sklepu und in unserem Büro verfügbar.

II. INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DEN EINZELNEN VERARBEITUNGSPROZESSEN

§8. KONTAKT MIT UNS ÜBER KONTAKTFORMULAR, E-MAIL, CHAT ODER TELEFONNUMMER

Wenn Sie diese Kontaktmöglichkeiten nutzen, beachten Sie bitte Folgendes:

  1. Wozu benötigen wir Ihre Daten und zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?
    Zur Beantwortung Ihrer Nachricht und zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

  2. Welche Rechte haben Sie?
    Diese Rechte haben wir in §4 und §5 der Richtlinie beschrieben.

  3. Müssen Sie uns Ihre Daten angeben?
    Die Angabe ist freiwillig, jedoch könnten wir ohne Ihre Kontaktdaten Ihr Anliegen möglicherweise nicht bearbeiten.

  4. Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
    Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, also unser berechtigtes Interesse.

  5. Was ist unser berechtigtes Interesse?
    Die Bearbeitung Ihres Anliegens sowie die Beantwortung Ihrer Nachricht.

  6. An wen übermitteln wir Ihre Daten?

    1. Hosting-Anbietern, die den Service oder die personenbezogenen Daten für uns speichern;

    2. Anbietern von Tools zur Unterstützung der verschiedenen Kommunikationskanäle.

  7. Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?
    Für die Dauer, die erforderlich ist, um Ihr Anliegen zu bearbeiten, und, je nach Art des Anliegens, für den Zeitraum, der erforderlich ist, um nachzuweisen, dass wir es bearbeitet haben, was der Verjährungsfrist für Ansprüche entspricht.

  8. Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?
    Nein.


§9. REGISTRIERUNG EINES KONTOS IM SERVICE

Wenn Sie diese Möglichkeit in unserem Service nutzen, beachten Sie bitte Folgendes:

  1. Wozu benötigen wir Ihre Daten und zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?

    1. Zur Erbringung der Dienstleistungen, die wir Ihnen gemäß den Nutzungsbedingungen des Service anbieten.

    2. Zu Marketingzwecken, einschließlich:

      • Versand von Newslettern und anderen Marketinginformationen per E-Mail, Analyse der Inhalte, die Sie interessieren, und Anpassung unserer Kommunikation an Ihre Interessen;

      • Anpassung des Service, seiner Inhalte, Produkte, Dienstleistungen, Funktionen und unserer Kommunikation an Ihre Interessen, die wir basierend auf Ihrem Verhalten im Service, Interaktionen mit gesendeten E-Mails oder Benachrichtigungen, in Apps, in sozialen Medien und z. B. basierend auf Ihrem Standort, Login-Informationen und Gerät festlegen;

      • Platzierung gezielter Werbung für Sie auf sozialen Netzwerken und anderen Websites, basierend auf Ihren Aktivitäten im Service;

      • Analyse der Effektivität unserer Werbeaktivitäten, einschließlich der Überprüfung, ob Sie mit der angezeigten Werbung interagiert oder einen erneuten Kauf im Service getätigt haben.

  2. Welche Rechte haben Sie?
    Diese Rechte haben wir in §4 und §5 der Richtlinie beschrieben. Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen.

  3. Müssen Sie uns Ihre Daten angeben?
    Die Angabe ist freiwillig. Ohne Ihre Daten können Sie jedoch kein Konto im Service registrieren und somit die von uns angebotenen Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen. Sie können sich auch nicht für unseren Newsletter anmelden oder kommerzielle Informationen von uns erhalten.

  4. Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

    1. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, also die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, also die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. im Bereich der Buchhaltung), und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, also unser berechtigtes Interesse.

    2. Wenn Sie der Zusendung von Marketingmitteilungen an Ihre E-Mail-Adresse zustimmen, ist die Rechtsgrundlage auch Art. 10 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und Art. 172 des Telekommunikationsgesetzes. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie dies tun möchten.

  5. Was ist unser berechtigtes Interesse?
    Unser berechtigtes Interesse ist es, Marketingmaßnahmen durchzuführen, die auf Ihre Interessen abgestimmte Werbebotschaften sowie Inhalte im Service umfassen. Unser berechtigtes Interesse umfasst auch die Analyse der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen und gegebenenfalls die Forderungsbeitreibung.
    Wenn Sie sich für unsere E-Mail-Kommunikation (z. B. Newsletter) anmelden, ist unser berechtigtes Interesse auch die Verbesserung unserer Kommunikation, indem wir analysieren, welche Inhalte Sie am meisten interessieren, und diese Inhalte auf Ihre Interessen abstimmen.

  6. An wen übermitteln wir Ihre Daten?

    1. An Betreiber von elektronischen Zahlungssystemen;

    2. An Versand- und Kurierunternehmen;

    3. An Anbieter von Tools für den Versand von Newslettern;

    4. An Hosting-Anbieter, die den Service oder die personenbezogenen Daten für uns speichern;

    5. An Anbieter von Tools zur Verwaltung des Service;

    6. An Rechtsanwaltskanzleien und Inkassobüros;

    7. An Banken, die Verbraucherkredite anbieten – falls als Zahlungsmethode Ratenzahlung gewählt wurde;

    8. An Leasinggeber – falls Leasing als Finanzierungsmethode gewählt wurde;

    9. An Anbieter von Tools zur Anzeige von Werbung und zur Analyse der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen, insbesondere an Unternehmen der Google-Gruppe.

  7. Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?
    Je nach Grundlage der Verarbeitung für die Dauer:

    1. des Kontovertrags im Service sowie Verträgen, die über dieses Konto abgeschlossen wurden (einschließlich Kaufverträgen, Dienstleistungsverträgen usw.), sowie für die Dauer, die erforderlich ist, um nachzuweisen, dass wir diese Verträge ordnungsgemäß erfüllt haben; diese Dauer entspricht der Verjährungsfrist für Ansprüche;

    2. der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die eine Verarbeitung Ihrer Daten erfordern;

    3. des rechtlichen Interesses an der Verarbeitung Ihrer Daten;

    4. bis zum Widerruf der Zustimmung zum Versand von Nachrichten an Ihre E-Mail-Adresse. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

  8. Beachten Sie, dass Sie das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, die auf unserem berechtigten Interesse basiert. In einem solchen Fall:
    a. Wenn personenbezogene Daten für Marketingzwecke verarbeitet werden – werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen.
    b. Wenn die Daten auf anderen Interessen basieren – werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir weisen nach, dass das genannte Interesse gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegt oder eine Grundlage für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen besteht.

  9. Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?
    Für gezielte Werbemitteilungen auf anderen Websites und zur Analyse der Effektivität unserer Werbung werden Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten übermittelt, basierend auf der Entscheidung der Europäischen Kommission vom 10.07.2023, die gemäß EU-Verordnungen den angemessenen Schutz personenbezogener Daten im Rahmen des Datenschutzabkommens zwischen der EU und den USA bestätigt. Sie können jederzeit eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln. Kontaktieren Sie uns dazu.
    Ihre personenbezogenen Daten werden für andere Zwecke nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.


§10. ABWICKLUNG VON BESTELLUNGEN OHNE KONTOREGISTRIERUNG IM SERVICE

Wenn Sie diese Möglichkeit in unserem Service nutzen, beachten Sie bitte Folgendes:

  1. Wozu benötigen wir Ihre Daten und zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?

    • Zur Erbringung der Dienstleistungen, die wir Ihnen gemäß den Nutzungsbedingungen des Service anbieten.

    • Zu Marketingzwecken, einschließlich:

      • Versand von Newslettern und anderen Marketinginformationen per E-Mail, Analyse der Inhalte, die Sie am meisten interessieren, und Anpassung unserer Kommunikation an Ihre Interessen;

      • Anpassung des Service, seiner Inhalte, Produkte, Dienstleistungen, Funktionen und unserer Kommunikation an Ihre Interessen, die wir basierend auf Ihrem Verhalten im Service, Interaktionen mit unseren E-Mails oder Benachrichtigungen, in Apps, in sozialen Medien und z. B. basierend auf Ihrem Standort, Login-Informationen und Gerät festlegen;

      • Platzierung gezielter Werbung für Sie auf sozialen Netzwerken und anderen Websites, basierend auf Ihren Aktivitäten im Service;

      • Analyse der Effektivität unserer Werbeaktivitäten, einschließlich der Überprüfung, ob Sie mit der angezeigten Werbung interagiert oder einen erneuten Kauf getätigt haben.

  2. Welche Rechte haben Sie?
    Diese Rechte haben wir in §4 und §5 der Richtlinie beschrieben. Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen.

  3. Müssen Sie uns Ihre Daten angeben?
    Die Angabe ist freiwillig. Ohne Ihre Daten können Sie jedoch kein Konto im Service registrieren und somit die von uns angebotenen Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen. Sie können sich auch nicht für unseren Newsletter anmelden oder kommerzielle Informationen von uns erhalten.

  4. Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

    • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, also die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, also die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. im Bereich der Buchhaltung), und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, also unser berechtigtes Interesse.

    • Wenn Sie der Zusendung von Marketingmitteilungen an Ihre E-Mail-Adresse zustimmen, ist die Rechtsgrundlage auch Art. 10 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und Art. 172 des Telekommunikationsgesetzes. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie dies tun möchten.

  5. Was ist unser berechtigtes Interesse?
    Unser berechtigtes Interesse ist es, Marketingmaßnahmen durchzuführen, die auf Ihre Interessen abgestimmte Werbebotschaften sowie Inhalte im Service umfassen. Unser berechtigtes Interesse umfasst auch die Analyse der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen und gegebenenfalls die Forderungsbeitreibung.

  6. An wen übermitteln wir Ihre Daten?

    • Betreiber von elektronischen Zahlungssystemen;

    • Versand- und Kurierunternehmen;

    • Anbieter von Tools für den Versand von Newslettern;

    • Hosting-Anbieter, die den Service oder die personenbezogenen Daten für uns speichern;

    • Anbieter von Tools zur Verwaltung des Service;

    • Rechtsanwaltskanzleien und Inkassobüros;

    • Banken, die Verbraucherkredite anbieten – falls Ratenzahlung gewählt wurde;

    • Leasinggeber – falls Leasing als Finanzierungsmethode gewählt wurde;

    • Anbieter von Tools zur Anzeige von Werbung und zur Analyse der Effektivität unserer Werbemaßnahmen, insbesondere Unternehmen der Google-Gruppe.

  7. Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?
    Je nach Grundlage der Verarbeitung für die Dauer:

    • des Kontovertrags im Service sowie Verträgen, die über dieses Konto abgeschlossen wurden, sowie für die Dauer, die erforderlich ist, um nachzuweisen, dass wir diese Verträge ordnungsgemäß erfüllt haben;

    • der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die eine Verarbeitung Ihrer Daten erfordern;

    • des rechtlichen Interesses an der Verarbeitung Ihrer Daten;

    • bis zum Widerruf der Zustimmung zum Versand von Nachrichten an Ihre E-Mail-Adresse.

  8. Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?
    Für gezielte Werbemitteilungen auf anderen Websites und zur Analyse der Effektivität unserer Werbung werden Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten übermittelt, basierend auf der Entscheidung der Europäischen Kommission vom 10.07.2023, die den angemessenen Schutz personenbezogener Daten im Rahmen des Datenschutzabkommens zwischen der EU und den USA bestätigt. Sie können jederzeit eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln. Kontaktieren Sie uns dazu.
    Ihre personenbezogenen Daten werden für andere Zwecke nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.

§11. ABGEBEN VON BEWERTUNGEN ÜBER DEN SERVICE AUF DEM PORTAL ZAUFANE.PL, IM GOOGLE-SERVICE ODER ÜBER PRODUKTE, DIE ÜBER DEN SERVICE ERWORBEN WURDEN

Wenn Sie diese Kontaktmöglichkeiten mit uns nutzen, beachten Sie bitte Folgendes:

  1. Warum benötigen wir Ihre Daten und zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?
    Zur Messung der Kundenzufriedenheit und zur Sicherstellung des höchsten Niveaus an Kundenservice. Hierfür benötigen wir Ihre Meinung zur Qualität unserer Dienstleistungen. Aus diesem Grund senden wir Ihnen E-Mails mit Links zu entsprechenden Formularen.

  2. Welche Rechte haben Sie?
    Diese Rechte haben wir in §4 und §5 der Richtlinie beschrieben.

  3. Müssen Sie uns Ihre Daten angeben?
    Die Angabe ist freiwillig, aber ohne diese Informationen können wir keine Verbesserungen vornehmen.

  4. Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
    Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, also unser berechtigtes Interesse.

  5. Was ist unser berechtigtes Interesse?
    Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen und Lieferung von Produkten höchster Qualität.

  6. An wen übermitteln wir Ihre Daten?

    • An Hosting-Anbieter, die den Service oder die personenbezogenen Daten für uns speichern;

    • An Anbieter, die administrative Dienste für den Service bereitstellen;

    • An Anbieter, die Bewertungen zu Online-Shops oder Produkten sammeln und veröffentlichen.

  7. Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten? Für die Dauer der:

    • Veröffentlichung Ihrer Bewertung zum Shop oder Produkt;

    • oder bis zu Ihrem berechtigten Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung der Daten.

  8. Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?
    Nein.

  9. Als „verifiziert“, „durch Kauf bestätigt“ oder ähnlich gekennzeichnete Bewertungen werden von Kunden veröffentlicht, die das Produkt tatsächlich über den Service erworben haben. Das Verfahren sieht vor, dass:

    • ein Kunde, der ein Produkt bestellt und erhalten hat, nach einiger Zeit per E-Mail eine Umfrage erhält, über die er eine subjektive Meinung zum betreffenden Produkt äußern kann.

  10. Derzeit ermöglicht der Service nur das Hinzufügen verifizierter Bewertungen. Vor Einführung dieser Verfahren abgegebene Bewertungen werden als „nicht verifiziert“ oder mit ähnlicher Formulierung gekennzeichnet.


§12. NEWSLETTER

Wenn Sie diese Option in unserem Service nutzen, beachten Sie bitte Folgendes:

  1. Warum benötigen wir Ihre Daten und zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?
    Für Marketingzwecke, d. h. um Ihnen Newsletter und andere Marketinginformationen per E-Mail zu senden und zu analysieren, welche Inhalte Sie interessieren. Auf dieser Grundlage können wir unsere Kommunikation auf Ihre Interessen zuschneiden.

  2. Welche Rechte haben Sie?
    Diese Rechte haben wir in §4 und §5 der Richtlinie beschrieben. Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen.

  3. Müssen Sie uns Ihre Daten angeben?
    Die Angabe ist freiwillig, jedoch können Sie ohne sie keine kommerziellen Informationen von uns erhalten.

  4. Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

    • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, also unser berechtigtes Interesse.

    • Falls Sie der Zusendung von Marketingmitteilungen per E-Mail zustimmen, ist auch Art. 10 des Gesetzes über elektronische Dienste und Art. 172 des Telekommunikationsgesetzes die rechtliche Grundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

  5. Was ist unser berechtigtes Interesse?
    Verbesserung unserer Kommunikation durch Analyse der von Ihnen gelesenen Inhalte und Anpassung dieser Inhalte an Ihre Interessen.

  6. An wen übermitteln wir Ihre Daten?

    • An Anbieter von Tools für den Newsletterversand;

    • An Hosting-Anbieter, die den Service oder die personenbezogenen Daten für uns speichern;

    • An Anbieter, die administrative Dienste für den Service bereitstellen.

  7. Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?

    • Für die Dauer unserer Marketingaktivitäten;

    • oder bis zu Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung für Marketingzwecke;

    • oder bis Sie Ihre Einwilligung zur Zusendung von E-Mails widerrufen. Ein Widerruf beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

  8. Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?
    Nein.


III. UNSERE PROFILE IN SOCIAL MEDIA

§13. NUTZUNG UNSERER SOCIAL-MEDIA-PROFILE

Wenn Sie unser Profil nutzen, beachten Sie bitte Folgendes:

  1. Warum benötigen wir Ihre Daten und zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?

    • Um auf private Nachrichten, die Sie uns senden, zu antworten;

    • Um Diskussionen in Kommentaren zu unseren Beiträgen zu führen;

    • Um Ihnen als Follower unsere Beiträge zur Verfügung zu stellen;

    • Für Marketingzwecke durch Informationen über unsere Dienstleistungen und uns selbst über Beiträge, die wir auf unserem Profil veröffentlichen, einschließlich gesponserter Beiträge, die einem größeren Publikum gezeigt werden;

    • Für statistische Zwecke, wie die Präsentation von Daten zu unseren Beiträgen, Reichweiten und Interaktionen durch Betreiber wie Facebook Ireland Ltd., LinkedIn Corp., TikTok Technology Limited und Google Ireland Limited.

  2. Welche Rechte haben Sie?
    Diese Rechte haben wir in §4 und §5 der Richtlinie beschrieben.

  3. Müssen Sie uns Ihre Daten angeben?
    Die Angabe ist freiwillig. Aufgrund der Richtlinien der Social Media können wir jedoch Ihren Namen, Nachnamen (oder Nickname) und Ihr Bild sehen, wenn Sie uns eine Nachricht senden oder einen unserer Beiträge kommentieren.

  4. Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
    Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, also unser berechtigtes Interesse.

  5. Was ist unser berechtigtes Interesse?
    Beantwortung Ihrer Nachrichten und Kommentare, Bereitstellung von Beiträgen, Information über unsere Dienstleistungen und uns selbst sowie Analyse der statistischen Daten zu unserem Profil.

  6. An wen übermitteln wir Ihre Daten?
    An Betreiber von Social Media, insbesondere Facebook Ireland Ltd., Google Ireland Limited, LinkedIn Corp. und TikTok Technology Limited.

  7. Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?

    • Für die Dauer der Lösung Ihres Anliegens;

    • für die Dauer, in der Sie uns folgen.

  8. Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?
    Ihre personenbezogenen Daten werden in die USA auf Grundlage der Entscheidung der Europäischen Kommission vom 10.07.2023 übermittelt. Kontaktieren Sie uns, um eine Kopie der Daten zu erhalten, die außerhalb des EWR übermittelt werden.


IV. INFORMATIONEN ZU COOKIES

§14. WAS SIND COOKIES UND WOFÜR VERWENDEN WIR SIE?

  1. In unserem Service verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Cookies können vom Service gelesen werden und dienen der Optimierung der Nutzung von Websites und der Erhebung statistischer Daten.

  2. Cookies speichern wir auf Ihrem Gerät und greifen auf die darin enthaltenen Informationen zu, um:

    • den ordnungsgemäßen Betrieb des Services sicherzustellen, einschließlich der Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung;

    • den Service und seine vollständige Funktionalität anzupassen.

  3. In den beschriebenen Fällen kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen:

    • Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.

    • Ihre Rechte finden Sie in §4 und §5 der Richtlinie.

§15. ARTEN VON COOKIES

Im Dienst gibt es verschiedene Arten von Cookies:

  1. Sitzungs-Cookies, die im Speicher Ihres Browsers bleiben, bis dieser geschlossen wird,

  2. Permanente Cookies, die im Speicher Ihres Browsers bleiben, bis Sie sie löschen,

  3. Externe Cookies, von Anbietern von Analysetools auf unserem Dienst. Mehr über externe Cookies erfahren Sie in §19.


§16. WIE MAN COOKIES LÖSCHT

  1. Sie können Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass Cookies nicht auf Ihrem Computer, Telefon oder Tablet gespeichert werden.

  2. Sie können Cookies auch nach ihrer Speicherung löschen. Verwenden Sie dafür die entsprechenden Funktionen Ihres Browsers, spezielle Programme oder Werkzeuge in Ihrem Betriebssystem.

  3. Hier finden Sie Links mit Anleitungen zum Löschen von Cookies in den beliebtesten Browsern:


§17. WIE MAN COOKIES BLOCKIERT

  1. Sie können Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass das Speichern von Cookies auf Ihrem Computer, Telefon oder Tablet verhindert wird. Sie können auch entsprechende Browser-Erweiterungen oder Software verwenden.

  2. Anleitungen zum Blockieren von Cookies in den beliebtesten Browsern finden Sie unter diesen Links:


§18. AUSWIRKUNG DER ÄNDERUNG VON BROWSEREINSTELLUNGEN AUF DIE NUTZUNG DES DIENSTES

Das Ändern der Konfiguration Ihres Browsers, um das Speichern von Cookies zu verhindern oder einzuschränken, kann die Funktionalität des Dienstes einschränken. Das Löschen von Cookies während der Nutzung des Dienstes kann ebenfalls ähnliche Auswirkungen haben. Dies bedeutet, dass einige unserer Dienste ohne Cookies nicht verfügbar sind, zum Beispiel die Anmeldung im Dienst.


§19. EXTERNE COOKIES

  1. Cookies, die auf Ihrem Computer, Telefon oder Tablet gespeichert werden, können von anderen Dienstanbietern stammen.

  2. Wir nutzen die folgenden Dienste:

    1. Google Analytics bereitgestellt von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Analyse des Datenverkehrs im Dienst. Damit erhalten wir Statistiken darüber, wie Sie und andere Nutzer den Dienst nutzen.

    2. Google Ads bereitgestellt von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Optimierung der Anzeigenschaltung, für Remarketing und zur Förderung des Dienstes.

    3. Microsoft Advertising bereitgestellt von Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) zur Optimierung der Anzeigenschaltung, für Remarketing und zur Förderung des Dienstes.

  3. PHPSESSID (Typ: erforderlich, Dauer: Sitzung) - Eine allgemeine Kennung zur Verwaltung von Benutzersitzungen. Wird häufig verwendet, um den Anmeldestatus des Benutzers zwischen Seiten aufrechtzuerhalten.

  4. ssupp.vid (Typ: erforderlich, Dauer: 6 Monate) - Von SmartSupp für die Live-Chat-Funktion gesetzt, speichert eine eindeutige Benutzer-ID.

  5. ga* (Typ: Statistik, Dauer: 1 Jahr) - Enthält eine eindeutige Kennung, die von Google Analytics 4 verwendet wird, um zwei verschiedene Besuche dem gleichen Benutzer zuzuordnen.

  6. _ga (Typ: Statistik, Dauer: 1 Jahr) - Enthält eine eindeutige Kennung zur Zuordnung verschiedener Besuche zu demselben Benutzer.

  7. _gid (Typ: Statistik, Dauer: 1 Tag) - Wird von Google Analytics 4 verwendet, um verschiedene Besuche demselben Benutzer zuzuordnen.

  8. gat* (Typ: Statistik, Dauer: 1 Minute)

  9. CLID (Typ: Statistik, Dauer: 1 Jahr) - Dient der Identifizierung, wann Clarity den Benutzer das erste Mal sah.

  10. _clck (Typ: Statistik, Dauer: 1 Jahr) - Bewahrt die Clarity-Benutzer-ID und Einstellungen im Browser.

  11. _clsk (Typ: Statistik, Dauer: 1 Jahr) - Verknüpft mehrere Seitenansichten eines Benutzers zu einer Clarity-Sitzung.

  12. MUID (Typ: Statistik, Dauer: 1 Jahr) - Microsoft-Benutzer-ID für Bing Ads.

  13. MR (Typ: Statistik, Dauer: 7 Tage) - Von Microsoft Clarity verwendet, um MUID zu aktualisieren.

  14. SM (Typ: Statistik, Dauer: Sitzung) - Wird von Clarity gesetzt und synchronisiert MUID über Microsoft-Domains.

  15. _cltk (Typ: Statistik, Dauer: Sitzung) - Installiert von Microsoft Clarity, speichert Daten zur Website-Nutzung.

  16. _gcl_au (Typ: Statistik, Dauer: 3 Monate) - Verwendet von Google AdSense für Analysezwecke.

  17. SRM_B (Typ: Marketing, Dauer: 1 Jahr) - Von Microsoft Bing installiert zur Nachverfolgung einzigartiger Browser.

  18. ANONCHK (Typ: Marketing, Dauer: 10 Minuten) - Speichert Benutzer-Sitzungs-ID für Bing Ads für Berichterstattung und Personalisierung.

  19. Unsere Seite verwendet Plugins zu YouTube. Beim Klicken auf das Icon werden Sie zur YouTube-Seite weitergeleitet.

  20. Der Dienst ist mit Zahlungssystemen wie Przelewy24, iRaty.pl, platformafinansowa.pl und PKOLEASING integriert.

  21. Sie können Google Analytics blockieren, wie oben beschrieben. Installieren Sie dazu dieses Browser-Add-on von Google Inc., das Sie hier finden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=pl.

  22. Aufgrund der Nutzung von Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA werden Ihre Daten auf Basis des Beschlusses der Europäischen Kommission vom 10.07.2023 in die USA übermittelt.

Nutzungsbedingungen für das Hinzufügen von Bewertungen

§ 1 Allgemeine Bestimmungen

Die in diesen Nutzungsbedingungen verwendeten Begriffe haben die folgende Bedeutung:

  1. CORMAK - Cormak Jerzy Zalewski mit Sitz in Siedlce, ul. Brzeska 120, 08-110 Siedlce, NIP: 8212210723, Regon: 140560420, Tel. +48 25 644 18 07, E-Mail: sklep@cormak.pl.

  2. Nutzungsbedingungen - Diese Bedingungen.

  3. Dienst - Die von Cormak Jerzy Zalewski betriebene Website unter der Adresse www.cormak.pl, einschließlich des Online-Shops und der Funktion, Bewertungen zu über den Shop gekauften Produkten abzugeben.

  4. Dienstleistung – Die von CORMAK kostenlos über die Website erbrachte Dienstleistung, die es Nutzern ermöglicht, Bewertungen zu Produkten abzugeben, die über den Dienst gekauft wurden, sowie die anschließende Veröffentlichung dieser Bewertungen – eine Dienstleistung, die elektronisch erbracht wird (im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, Journal of Laws 2017.1219).

  5. Nutzer - Person, die den Dienst nutzt.


§ 2 Elektronisch erbrachte Dienstleistung

  1. Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Dienstleistung durch die Nutzer.

  2. Die Dienstleistung steht ausschließlich Nutzern zur Verfügung, die zuvor ein Produkt über den Dienst gekauft haben – durch das Versenden eines Links zum Bewertungsformular per E-Mail oder durch Ausfüllen des Formulars unmittelbar nach der Zahlung.

  3. Zur Nutzung der Dienstleistung muss der Nutzer über ein Gerät mit Internetzugang und Betriebssystem, eine Internetverbindung und die erforderliche Software (einen Webbrowser) verfügen.

  4. Der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung wird durch die Anforderung des Nutzers über ein Telekommunikationsnetz geschlossen. Der Nutzer übermittelt die Anforderung durch das Ausfüllen und Bestätigen des Formulars im Dienst sowie durch die Annahme dieser Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.

  5. Der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung kann jederzeit von einer der Parteien gekündigt werden. Der Nutzer kann eine Kündigung, einschließlich der Aufforderung zur Löschung der Bewertung, per E-Mail an sklep@cormak.pl senden, ohne Angabe eines Grundes.

  6. Der Nutzer verpflichtet sich, den Dienst nicht in einer Weise zu nutzen, die dessen Funktionalität beeinträchtigt, insbesondere durch die Verwendung von Schadsoftware (Malware) usw.

  7. Ist der Nutzer mit der Dienstleistung unzufrieden, kann er eine Beschwerde per E-Mail an sklep@cormak.pl einreichen. Der Nutzer wird innerhalb von 14 Tagen über das Ergebnis der Beschwerde informiert.


§ 3 Inhalt der Bewertung

  1. Die vom Nutzer im Rahmen der Dienstleistung abgegebene Bewertung sollte eine Beurteilung des zuvor gekauften Produkts enthalten und anderen potenziellen Käufern nützliche Informationen bieten.

  2. Der Inhalt der Bewertung sollte gemäß den Regeln der Sprachrichtigkeit formuliert sein, wobei insbesondere auf Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie auf die Verwendung von GROSSBUCHSTABEN verzichtet werden sollte.

  3. Folgende Inhalte sind in den Bewertungen verboten: a) Rechtswidrige Inhalte, insbesondere Inhalte, die: i. gegen geltende Gesetze verstoßen. ii. die Rechte Dritter verletzen, wie z.B. Persönlichkeitsrechte (Ehre, Würde, Privatsphäre, Erinnerung an Verstorbene usw.), Urheberrechte, Bildrechte usw. iii. als vulgär oder beleidigend gelten. iv. religiöse Gefühle, Glaubensfreiheit, Gedankenfreiheit oder sexuelle Orientierung anderer verletzen könnten. v. diskriminierend sind, insbesondere hinsichtlich ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Rasse usw. vi. Gewalt, Pornografie oder extremistische Ideologien (wie Faschismus, Nationalsozialismus, Kommunismus usw.) fördern. vii. unaufgeforderte Werbung oder SPAM enthalten. b) Links zu anderen Websites (außerhalb des Dienstes). c) Kommerzielle Inhalte (Werbung, Werbeinformationen usw.).

  4. Wenn Cormak Jerzy Zalewski feststellt, dass der Inhalt einer Bewertung gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, insbesondere aufgrund einer offiziellen Mitteilung oder glaubwürdiger Informationen, kann Cormak Jerzy Zalewski die Bewertung entfernen oder dauerhaft den Zugriff darauf sperren.


§ 4 Geistiges Eigentum

  1. Wenn die Bewertung ein geistiges Eigentumsrecht darstellt, insbesondere ein „Werk“ im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (Gesetz vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte, Journal of Laws 2019, Nr. 1231), erteilt der Nutzer Cormak Jerzy Zalewski mit der Veröffentlichung der Bewertung eine zeitlich und örtlich unbeschränkte, nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung der Bewertung.

  2. Die Lizenz umfasst die Nutzung der Bewertung auf allen bekannten Nutzungsfeldern, insbesondere: a) die Speicherung und Vervielfältigung der Bewertung mittels aller bekannten Technologien. b) das Speichern der Bewertung im Speicher eines Computers. c) die Veröffentlichung und Verbreitung der Bewertung, insbesondere über das Internet, sowohl im Dienst als auch auf anderen Websites, insbesondere www.cormak.pl.

  3. Cormak Jerzy Zalewski ist berechtigt, die Lizenz an Dritte zu übertragen und Unterlizenzen zu erteilen, insbesondere an verbundene Unternehmen sowie Betreiber von Websites, die Bewertungen von Produkten aggregieren. Diese Handlungen erfordern keine zusätzliche Zustimmung des Nutzers.


§ 5 Schlussbestimmungen

  1. Diese Nutzungsbedingungen stellen die Bedingungen für die Erbringung der Dienstleistung im Sinne des Art. 8 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen vom 18. Juli 2002 dar und sind jederzeit im Dienst einsehbar.

  2. Die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cormak Jerzy Zalewski sind in der Datenschutzrichtlinie unter https://www.cormak.pl/pl/content/3-regulamin-sklepu festgelegt.

  3. Cormak Jerzy Zalewski behält sich das Recht vor, die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen aus wichtigen Gründen zu ändern. Wichtige Gründe umfassen insbesondere: a) Änderungen in der Art der von Cormak Jerzy Zalewski erbrachten Dienstleistung, oder b) Änderungen der geltenden Gesetze – Änderungen der Nutzungsbedingungen beeinträchtigen nicht die Rechte der Nutzer.

  4. Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (ODR-Verordnung) stellt Cormak Jerzy Zalewski hiermit einen elektronischen Link zur ODR-Plattform (Online Dispute Resolution) bereit: ec.europa.eu/consumers/odr.

Die ODR-Plattform soll eine unabhängige, unparteiische, transparente, effiziente, schnelle und faire außergerichtliche Beilegung von Online-Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern ermöglichen, die sich aus Online-Kaufverträgen oder Dienstleistungsverträgen zwischen Verbrauchern in der EU und Unternehmern in der EU ergeben.