Die dargestellte Konfiguration ist die am häufigsten von Kunden gewählte Ausstattung – eine bewährte und effiziente Wahl für die Serienproduktion
Hauptmerkmale:
-
Vordere Auflagen: 2 Stück auf Linearführungen, die während des Biegevorgangs Stabilität gewährleisten
-
Hinteranschlag-Verstellung (Achse X): automatisch
-
Balkenverstellung (Achsen Y1, Y2): automatisch
-
Höhenverstellung der Finger (Achse R): manuell (Option Servoantrieb)
-
Zweiseitige Stempelbefestigung: Schnellmontagesystem AMADA, ermöglicht einen schnellen Werkzeugwechsel
Verfügbare Konfigurationen werden an die Produktionsbedürfnisse und den Typ der bearbeiteten Werkstücke angepasst – die Maschinenspezifikation wird individuell entsprechend der Anwendung und technologischen Anforderungen festgelegt.
Technische Daten
Max. Blechdicke (S235) |
bis 10,0 mm |
Nennkraft |
2500 kN |
Maximale Biegelänge |
2500 mm |
Ausladung (Ständerhals) |
400 mm |
Maximaler Hub des Pressbalkens |
250 mm |
Maximale Öffnungshöhe |
535 mm |
Abstand zwischen den Ständern |
1900 mm |
Hinteranschlag Rückzug |
500 mm |
Motorleistung |
18,5 kW |
Länge |
2600 mm |
Breite |
1850 mm |
Höhe |
2900 mm |
Gewicht |
11.300 kg |
Manuelle oder automatische Höhenverstellung der Anschläge. Achse R erleichtert das Biegen größerer Radien, z. B. im Schrittbiegeverfahren.


Damit das Ergebnis des Schrittbiegens zufriedenstellend ist, müssen bestimmte Berechnungen durchgeführt werden, die jedoch Kenntnisse über einige der wichtigsten Parameter des Biegeprozesses erfordern – diese sind:
- Bogenlänge – Abstand zwischen den Enden der gebogenen Blechkurve, gemessen an der Innenseite der Biegung;
- Anzahl der Biegungen – die Anzahl einzelner Biegungen, die durchgeführt werden müssen, um ein Blech mit einem bestimmten Radius zu erhalten; je mehr Biegungen, desto kleiner der Winkel jeder einzelnen Biegung und desto glatter der Bogen;
- Abstand zwischen den Biegungen – der Abstand zwischen den einzelnen Biegungen während des Prozesses.
Obwohl der gesamte Schrittbiegeprozess recht kompliziert erscheinen mag, sind die bei CORMAK verfügbaren Maschinen und Software bereits so weit entwickelt, dass sie den Bediener in vielen Bereichen vollständig entlasten.
Automatische Bombierungskompensation
Gewährleistet über die gesamte Biegelänge den gleichen Biegewinkel – (Option)
Manuelle Bombierungskompensation (Option)
Gewährleistet über die gesamte Biegelänge den gleichen Biegewinkel – (Option)
Hochwertige Komponenten:
- Elektrische Komponenten von Schneider/Delta/Eaton


Steuerung und Funktionalität:

CR-41 CNC
- ausgestattet mit einem 10-Zoll-Touchscreen, montiert an einem Schwenkarm, der freie Arbeit im gesamten Arbeitsbereich der Maschine ermöglicht
- Programmierbarkeit: Möglichkeit zur Speicherung von bis zu 2000 Programmen mit je 30 Schritten, was flexible Anpassungen an unterschiedliche Aufgaben erlaubt
- Ergonomische Bedienung: intuitives Menü mit englischen Kürzeln erleichtert die schnelle Einarbeitung
Die Maschine vereint fortschrittliche Technologie mit einfacher Bedienung und ist somit sowohl für präzise manuelle Arbeiten als auch für eine effiziente Serienfertigung ideal. Hochwertige Komponenten und moderne Sicherheitssysteme gewährleisten Zuverlässigkeit und Anwenderschutz.
Sicherheit
Lasersicherheitssystem
Serienmäßig enthalten: ein hochmodernes Lasersicherheitssystem, das den Bediener schützt und den Biegeprozess mehr als doppelt so schnell macht.

Wir sparen nicht an Sicherheit! Hochwertige Hydraulikverbindungen und Sicherheitsventile gewährleisten den Schutz des Bedieners.


Achtung vor Pseudo-Schutzsystemen wie Toren oder Lichtschranken, da diese nicht CE-konform sind und Mitarbeiter gefährden können. Als Arbeitgeber tragen Sie die Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter!
Sicherheitsverkleidungen gemäß CE

Ergonomie und zusätzliche Vorteile:
- Mobiler Controller am Schwenkarm
- LED-Beleuchtung: erhöht Komfort und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Auflagen auf Linearführungen



Wir legen großen Wert auf die Sicherheit unserer Kunden und ihrer Teams, deshalb sind unsere Abkantpressen mit zahlreichen modernen Schutzsystemen ausgestattet. Dazu gehören deutliche Kennzeichnungen, seitliche Abdeckungen, hintere Sicherheitstore und leicht zugängliche Not-Aus-Schalter.
Dass eine Maschine eine CE-Erklärung besitzt, bedeutet nicht automatisch, dass sie sicher ist. Entscheidend sind die verbauten Systeme!


SCO – Ölkühlsystem
Serienmäßig: ein System, das stabile Maschinenparameter auch bei langer, kontinuierlicher Nutzung gewährleistet.
Stempel- und Matrizenaufnahme:
- Im Standard geteilte, mehrspurige, vierseitige Matrizen sowie geteilte Stempel
- Das in CORMAK-Abkantpressen eingesetzte Grundsystem ist das manuelle AMADA-System (europäisch), das einen schnellen Werkzeugwechsel ermöglicht
- Die Stempel werden seitlich an der Maschine montiert und mit Schrauben fixiert
Auswahl von Matrize und Stempel
Für das Endergebnis ist auch die richtige Wahl der Werkzeuge entscheidend, also von Matrize und Stempel.
Die Abkantpressen CORMAK führen kontinuierliche Biegemessungen durch und können beispielsweise Abweichungen während des Prozesses korrigieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Je nach Presskraft können sich die geteilten Stempel und Matrizen in der Länge unterscheiden.



Schulung und Inbetriebnahme
Möglich sind Schulung und Inbetriebnahme der Maschine durch einen CORMAK-Techniker (nach individueller Kalkulation).
Telefonische Beratung durch einen Spezialisten
Sie können jederzeit auf die Unterstützung eines Spezialisten zählen.
Zusammenarbeitsbedingungen
- 24 Monate Garantie
- Die Maschine ist fabrikneu
- Garantie- und Nachgarantieservice durch den Verkäufer
01.10.2023
Zdecydowanie warto
Prasa spełnia nasze oczekiwania. Jest solidna i precyzyjna, świetnie sprawdza się przy dużych zleceniach.