Laserschneidmaschinen sind moderne Geräte mit zahlreichen Vorteilen. Sie sind nicht nur eine hervorragende und wesentlich wirtschaftlichere Alternative zur CO2-Technologie, sondern verfügen auch über viele Eigenschaften, die die Produktion (um bis zu 70 %) steigern und die Qualität erhöhen. Die FIBER-Technologie ermöglicht das Schneiden von Blechen und anderen Materialien unterschiedlicher Dicke – von sehr dünn bis sehr dick. Die Wellenlänge eines FIBER-Lasers beträgt 1,064 µm. Diese Eigenschaften bewirken eine hundertmal höhere Intensität als bei CO2-Lasern ähnlicher Leistung.
Die wichtigsten Vorteile des Lasers:
- wartungsfreier Faserlaser,
- keine verschleißanfälligen Komponenten,
- die Faserlaserquelle benötigt etwa ein Drittel weniger Platz,
- hohe Energieeffizienz – 100.000 Betriebsstunden,
- universeller Einsatz (Sonderbleche, Baustahl, Edelstahl, Kupfer, Messing, Aluminium, Titan).
Faserlaser
- erhöht die Arbeitseffizienz um 80 %,
- reduziert Wartungskosten um 70 %,
- spart bis zu 80 % Energie,
- minimiert den Gasverbrauch,
- spart bis zu 30 % Platz in der Produktionshalle.


Sicherheit und Emissionsfreiheit
- vollständige Umhausung des Lasers,
- Beobachtungsfenster mit laserbeständigem Schutzglas nach europäischem CE-Standard,
- die beim Schneiden entstehenden Dämpfe werden intern gefiltert – keine Umweltverschmutzung.
Verfahrportal aus gehärtetem Flugzeugaluminium
Das Portal ist aus gehärtetem Flugzeugaluminium gefertigt, das mit 4300 Tonnen Druck geformt wird und außergewöhnliche Steifigkeit erreicht. Flugzeugaluminium bietet zahlreiche Vorteile: hohe Steifigkeit (größer als Gusseisen), geringes Gewicht, Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit sowie gute Zerspanbarkeit.

Austauschtisch
Der austauschbare Arbeitstisch besteht aus einer oberen und einer unteren Plattform, deren Bewegung und Austausch durch die Steuerung geregelt werden. Die Maschine kann den Plattenwechsel in nur 15 Sekunden durchführen.
Schnelle Linearmotoren
Laserschneidmaschinen mit Linearantrieben ermöglichen das schnelle und effiziente Schneiden beliebiger Formen aus Blechtafeln. Extrem hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen ohne Einschränkungen in Kombination mit hochauflösenden Messsystemen gewährleisten maximale Produktivität und Schnittpräzision.
Ein Linearmotor ist ein Elektromotor, der elektrische Energie direkt in mechanische Bewegung umwandelt. Die Hauptvorteile dieser Technologie sind minimierte Reibung, kein Spiel, keine Getriebeverluste und keine Positionierungsfehler. Das wichtigste Merkmal ist die Fähigkeit, hohe Dynamik und Wiederholgenauigkeit zu erreichen.
Der Einsatz von Linearmotoren auf allen Achsen gewährleistet konstante Arbeitsparameter während der gesamten Lebensdauer der Maschine. Diese Antriebe verschleißen nicht und erfordern keine Wartung – sie sind praktisch störungsfrei.

Precitec-Schneidkopf
- Automatische Fokussierung – Autofokus – die Software regelt automatisch die Fokussierlinse beim Schneiden von Blechen unterschiedlicher Dicke. Die Geschwindigkeit der automatischen Fokussierung ist zehnmal höher als bei der manuellen Einstellung.
- Großer Einstellbereich – Einstellbereich -10 mm bis +10 mm. Präzision 0,01 mm – geeignet für Materialstärken von 0–20 mm (unter 1500 W).
- Lange Lebensdauer – Kollimator- und Fokussierlinsen sind wassergekühlt, wodurch die Temperatur des Schneidkopfs gesenkt und seine Lebensdauer verlängert wird.
Geschweißtes Bett aus rechteckigen Profilen
Der Rahmen besitzt eine wabenförmige Innenstruktur aus verschweißten rechteckigen Rohren. Verstärkungen im Inneren erhöhen die Steifigkeit und Stabilität der Führungsschienen und verhindern effektiv Verformungen. Hohe Festigkeit und Stabilität garantieren eine Lebensdauer von über 20 Jahren ohne Verformung.
Technische Daten
| ARBEITSBEREICH |
1500×3000 / 2000×4000 mm |
| LEISTUNG |
1000 W 2000 W 3000 W 4000 W 6000 W 8000 W |
| WIEDERHOLGENAUIGKEIT |
±0,02 mm/m |
| MAXIMALE GESCHWINDIGKEIT |
170 m/min |
| MAXIMALE BESCHLEUNIGUNG |
3,0 G |
| ABMESSUNGEN |
8850×2850×2310 / 10800×3350×2310 mm |
| STROMVERSORGUNG |
400 V 50 Hz |
Schnittparameter

Die tatsächlichen Parameter können je nach technischen Bedingungen und verwendetem Material variieren.
