Wie oft sollte man das Öl im Schraubenkompressor wechseln?

Wie oft sollte man das Öl im Schraubenkompressor wechseln?

Wie oft sollte man das Öl in einem Schraubenkompressor wechseln?

Der regelmäßige Ölwechsel im Schraubenkompressor ist entscheidend für eine lange Lebensdauer und hohe Effizienz. Das Öl schmiert nicht nur die rotierenden Teile, sondern kühlt, dichtet ab und reinigt das Innere der Maschine. Vernachlässigte Ölwechsel führen zu Überhitzung, Leistungsverlust und teuren Schäden.

Warum ist der Ölwechsel wichtig?

Durch Hitze und Feuchtigkeit verliert das Öl seine Eigenschaften. Altes oder verunreinigtes Öl kann Lager und Rotoren beschädigen. Regelmäßige Ölwechsel sorgen für eine längere Lebensdauer und stabile Leistung.

Empfohlene Wechselintervalle

Für CORMAK Schraubenkompressoren gilt:

  • Erster Wechsel nach ca. 500 Betriebsstunden,
  • weitere Wechsel alle 2000–3000 Stunden oder jährlich, abhängig von der Nutzung.

In feuchten oder staubigen Umgebungen sollte das Öl häufiger gewechselt werden. Auch Ölfilter und Separator sind regelmäßig zu ersetzen.

Wie wechselt man das Öl?

  • Strom trennen und den Kompressor abkühlen lassen,
  • altes Öl über das Ablassventil ablassen,
  • Filter und Separator wechseln,
  • neues Öl nach Herstellervorgabe einfüllen,
  • nach kurzer Laufzeit Ölstand prüfen.

CORMAK-Kompressoren – zuverlässig und langlebig

CORMAK Schraubenkompressoren stehen für Qualität, Effizienz und einfache Wartung. Dank robuster Bauweise und modernster Technik bieten sie höchste Zuverlässigkeit in industriellen Anwendungen.

Letzte Blogbeiträgealle Artikel →