Wie funktioniert eine Palettenwickelmaschine?

Wie funktioniert eine Palettenwickelmaschine?
Eine Palettenwickelmaschine dient zum automatischen Umwickeln von palettierten Waren mit Stretchfolie. Sie sorgt für Stabilität, Schutz vor Beschädigung, Feuchtigkeit und Schmutz. CORMAK bietet moderne Wickelmaschinen, die schnelles, sicheres und wirtschaftliches Verpacken ermöglichen.
Funktionsweise einer Palettenwickelmaschine
Beim Wickelprozess wird die Palette gedreht, während die Stretchfolie gleichmäßig aufgetragen wird. Je nach Modell erfolgt die Drehung über einen Drehteller oder einen sich bewegenden Wickelarm.
Der Bediener platziert die Palette, befestigt die Folie und startet den Zyklus. Die Maschine steuert automatisch die Folienstraffung, die Wickelhöhe und die Anzahl der Umdrehungen – für gleichmäßige und sichere Verpackung.
Arten von Palettenwickelmaschinen
- Halbautomatische Modelle – ideal für kleinere Betriebe.
- Automatische Modelle – mit Sensorsteuerung und programmierter Wickelsteuerung.
- Pre-Stretch-Modelle – sparen Folie durch vorgedehnte Anwendung.
Vorteile
- Zeitersparnis – schneller als manuelles Verpacken.
- Weniger Materialverbrauch – effiziente Nutzung der Folie.
- Sicherheit – stabile Ladung für sicheren Transport.
- Einheitliches Ergebnis – jede Palette sieht gleich aus.
CORMAK Palettenwickelmaschinen
CORMAK bietet robuste Palettenwickelmaschinen für Produktionsbetriebe und Logistikzentren. Langlebig, einfach zu bedienen und effizient im Betrieb.
Zusammenfassung
CORMAK Palettenwickelmaschinen bieten Zuverlässigkeit, Präzision und Effizienz – die perfekte Lösung für modernes Verpacken.