Methoden zum Schleifen von Metallwalzen

Methoden zum Schleifen von Metallwalzen

Das Schleifen von Wellen ist einer der entscheidenden Endbearbeitungsprozesse in der Metallbearbeitung, der über die Maßgenauigkeit, Rauheit und Langlebigkeit des fertigen Bauteils entscheidet. Die präzise Oberflächenveredelung von Wellen hat eine enorme Bedeutung in der Maschinenbau-, Automobil- und Luftfahrtindustrie, wo jeder Mikrometer für die Funktion des gesamten Systems von Bedeutung ist.

  1. Bedeutung des Wellenschleifens im Produktionsprozess
  2. Methoden des Wellenschleifens – ein Technologieüberblick
  3. Schleifen von Wellen zwischen Spitzen und seine Anwendung
  4. Wellenschleifen auf der Drehmaschine – eine alternative Lösung
  5. Parameter des Wellenschleifens – der Schlüssel zu einem präzisen Ergebnis
  6. Maschinen zum Wellenschleifen – moderne Lösungen von Cormak
  7. Zusammenfassung

Bedeutung des Wellenschleifens im Produktionsprozess

Der Prozess des Wellenschleifens stellt die letzte Stufe der Zerspanung dar und zielt darauf ab, eine perfekt glatte, zylindrische Oberfläche zu erzielen. Im Gegensatz zum Drehen oder Fräsen ermöglicht das Wellenschleifen das Erreichen einer sehr hohen Maßgenauigkeit (im Bereich von wenigen Mikrometern) und einer geringen Oberflächenrauheit. Dadurch zeichnen sich Wellen, Buchsen oder Zapfen von Antriebswellen durch eine hohe Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit aus.

Methoden des Wellenschleifens – ein Technologieüberblick

Es gibt viele Möglichkeiten des Wellenschleifens, die je nach Materialart, Form und Verwendungszweck des Bauteils ausgewählt werden. Die am häufigsten angewandten Methoden des Wellenschleifens sind:

  • Außenrundschleifen,
  • spitzenloses Schleifen,
  • Schleifen von Wellen zwischen Spitzen,
  • Wellenschleifen auf der Drehmaschine,
  • Längs- oder Quervorschubschleifen.

Jede Methode unterscheidet sich in der Konstruktion der Werkstückaufnahme und der Art des Kontakts zwischen Schleifscheibe und Oberfläche. Die Wahl der Technologie beeinflusst die erreichte Genauigkeit und die Effizienz des Prozesses.

Schleifen von Wellen zwischen Spitzen und seine Anwendung

Eine der am häufigsten angewandten Techniken ist das Schleifen von Wellen zwischen Spitzen, bei dem das Werkstück zwischen zwei Spitzen eingespannt wird. Dies ermöglicht eine sehr hohe Koaxialität und einen minimalen Rundlauffehler. Diese Art der Bearbeitung findet Anwendung bei der Herstellung von präzisen Rotationsteilen – Motorwellen, Getriebeachsen oder Maschinenbuchsen. Dieser Prozess erfordert den Einsatz von Spezialmaschinen wie Rund- und Innenschleifmaschinen, die die Bearbeitung von Werkstücken mit unterschiedlichen Durchmessern und Längen ermöglichen.

Wellenschleifen auf der Drehmaschine – eine alternative Lösung

In Werkstattbedingungen oder bei der Einzelfertigung wird das Wellenschleifen auf der Drehmaschine unter Verwendung spezieller Schleifaufsätze angewendet. Obwohl es nicht die gleiche hohe Präzision wie eine dedizierte Schleifmaschine bietet, ermöglicht es eine schnelle Erzielung einer zufriedenstellenden Oberflächenqualität bei geringeren Investitionskosten. Diese Art von Lösung ist besonders praktisch bei der Regeneration von Maschinenteilen oder beim Prototyping. Für die Durchführung dieses Prozesses eignen sich Metalldrehmaschinen hervorragend, die in Kombination mit der entsprechenden Ausrüstung einen gleichmäßigen Materialabtrag gewährleisten.

Parameter des Wellenschleifens – der Schlüssel zu einem präzisen Ergebnis

Die richtigen Parameter für das Wellenschleifen sind äußerst wichtig, um das gewünschte Bearbeitungsergebnis zu erzielen. Zu den entscheidenden Parametern gehören:

  • Drehzahl der Schleifscheibe und des Werkstücks,
  • Längsvorschub,
  • Schleiftiefe,
  • Art und Körnung der Schleifscheibe,
  • Kühlung und Schmierung der Oberfläche.

Falsche Einstellungen können zu Überhitzung des Metalls, Mikrorissen oder geometrischen Verformungen führen. Eine korrekte Kontrolle der Parameter ermöglicht hingegen das Erzielen einer Oberfläche mit hoher Glätte und stabiler Maßtoleranz.

Maschinen zum Wellenschleifen – moderne Lösungen von Cormak

Als Hersteller von Industriemaschinen liefert die Marke Cormak technologisch fortschrittliche Metallbearbeitungsmaschinen, die das präzise Schleifen, Drehen und Bohren verschiedenster Bauteile ermöglichen. Im Angebot sind professionelle Metallschleifmaschinen erhältlich, darunter Modelle, die für die Rund- und Innenbearbeitung ausgelegt sind und eine hervorragende Oberflächenqualität sowie Prozesswiederholbarkeit gewährleisten.

Zusammenfassung

Das Schleifen von Wellen ist ein Prozess, der hohe Präzision und Kenntnisse der Bearbeitungstechnologie erfordert. Die Wahl der richtigen Methode – vom Schleifen zwischen Spitzen bis zur Bearbeitung auf der Drehmaschine – sowie die korrekte Einstellung der Parameter entscheiden über die endgültige Qualität des Werkstücks. Dank der modernen Lösungen von Cormak kann jeder Produktionsbetrieb selbst die anspruchsvollsten Schleifoperationen an Wellen und zylindrischen Bauteilen erfolgreich durchführen.

Letzte Blogbeiträgealle Artikel →