Welche Palettenwickelmaschine sollten Sie wählen?

Welche Palettenwickelmaschine sollten Sie wählen?

Welche Palettenwickelmaschine sollten Sie wählen?

Die Wahl der passenden Palettenwickelmaschine ist entscheidend für die Ladungssicherheit und Effizienz beim Verpacken. CORMAK bietet ein breites Spektrum – von einfachen halbautomatischen Geräten bis zu hoch automatisierten Verpackungsanlagen – deshalb lohnt sich die genaue Auswahl.

Palettengröße und Gewicht

Zunächst sollten Sie die Abmessungen und das Gewicht der Paletten kennen. Für Standard-EUR-Paletten reicht eine klassische Drehteller-Wickelmaschine. Bei hohen, schweren oder instabilen Ladungen empfiehlt sich ein Modell mit Rotationsarm oder oberem Pressmechanismus.

Leistung und Automatisierung

Bei gelegentlichem Wickeln genügt eine halbautomatische Maschine. In produktions- oder logistikintensiven Bereichen ist eine vollautomatische Palettenwickelmaschine mit Fördertechnik und Sensorik sinnvoll. CORMAK-Geräte bieten Drehzahlregelung, automatische Folienabtrennung und programmierbare Wickelzyklen.

Foliendehnung (Pre-Stretch)

Fortgeschrittene Modelle verfügen über ein Pre-Stretch-System, wodurch der Folienverbrauch um bis zu 30-50 % sinkt. Dies führt zu schnellerer Amortisierung und geringeren Materialkosten.

Sicherheit und Ergonomie

Wichtige Merkmale sind Sensorsysteme, automatische Stillstandsmechanismen bei Hindernissen und eine benutzerfreundliche Steuerung. Maschinen von CORMAK erfüllen hohe Sicherheitsstandards, lassen sich einfach bedienen und benötigen kaum Schulung.

Fazit – CORMAK Palettenwickler

Entdecken Sie CORMAK Modelle – ideal für kleine Werkstätten, Lager oder große Produktionsstätten. Entscheidend ist, dass Ihre Wickelmaschine zum täglichen Palette-Volumen, zur Ladungsart und zum Budget passt. Mit CORMAK investieren Sie in Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und sichere Verpackung.

Letzte Blogbeiträgealle Artikel →