Eisenbahn-Maschinenheber – zuverlässiger und langlebiger mechanischer Heber für schwere Anwendungen
Der Eisenbahn-Maschinenheber ist ein robustes, vollständig mechanisches Gerät zum Anheben schwerer Lasten, Fahrzeuge und Konstruktionselemente. Dank seiner Bauweise auf Basis eines Zahnstangen- und Kurbelmechanismus (Kurbelheber) ermöglicht er sicheres und präzises Heben ohne den Einsatz von elektrischer Energie oder Hydraulik. Diese Lösung wird von der Eisenbahnbranche, der Schwerindustrie, dem Bauwesen und technischen Diensten gleichermaßen geschätzt.
Er zeichnet sich durch eine einfache, äußerst langlebige Konstruktion aus hochfestem Stahl aus. Die gesamte Oberfläche ist mit einer widerstandsfähigen Pulverbeschichtung versehen, die vor Korrosion, Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen schützt. Der Heber kann unter schwierigen Feldbedingungen eingesetzt werden, und seine massive Basis garantiert Stabilität und Sicherheit beim Heben selbst großer Lasten.
Dank der Verwendung eines Schneckengetriebes und einer Sperrklinkensicherung hält der Eisenbahn-Maschinenheber die Lastposition ohne Risiko eines unbeabsichtigten Absenkens. Die Kurbel dreht sich gleichmäßig und leicht, sodass der Bediener die Hubhöhe präzise steuern kann. Je nach Modell erreicht das Gerät unterschiedliche Tragfähigkeiten und Arbeitsbereiche, wodurch es individuell an die Bedürfnisse des Anwenders angepasst werden kann.
Wichtigste Merkmale des Eisenbahn-Maschinenhebers:
✅ Mechanische Konstruktion – kein elektrischer Anschluss erforderlich, volle Unabhängigkeit im Außeneinsatz.
✅ Hohe Tragkraft – ideal für Arbeiten mit schweren Bauteilen, Maschinen und Fahrzeugen.
✅ Präzise Einstellung – ermöglicht die exakte Festlegung der Hubhöhe.
✅ Sperrklinkensicherung – schützt vor unbeabsichtigtem Absenken der Last.
✅ Wetterbeständigkeit – dank solider Stahlkonstruktion und Pulverbeschichtung.
✅ Einfache Bedienung und Wartung – das unkomplizierte System gewährleistet jahrelangen, störungsfreien Betrieb.
Anwendungsbereiche:
Eisenbahn-Kurbelheber werden hauptsächlich bei Gleisbau-, Montage- und Wartungsarbeiten in der Eisenbahninfrastruktur eingesetzt. Sie eignen sich auch hervorragend für die Bau-, Schiffbau- und Maschinenindustrie – überall dort, wo Unabhängigkeit von Energiequellen und hohe Hubkraft erforderlich sind. Sie können zum Abstützen von Waggons, Heben von Gleisen, Stahlkonstruktionen oder schweren Maschinenelementen verwendet werden.
Warum den Eisenbahn-Maschinenheber wählen?
Dieses Gerät vereint einfache Bedienung mit außergewöhnlicher Haltbarkeit. Der Verzicht auf hydraulische Systeme und Elektronik macht den Heber nahezu wartungsfrei und zuverlässig unter allen Bedingungen. Die kompakte Bauweise ermöglicht einen einfachen Transport und den Einsatz im Freien, was ihn zur idealen Lösung für Wartungsteams, technische Dienste und Industrieanlagen macht.
Technische Daten
| MODELL | MJ3 | 
| Nenntragkraft | 3 000 kg | 
| Kopfbreite | 83 mm | 
| Basisbreite | 130 (155) mm | 
| Gesamthöhe | 720–1075 mm | 
| Hubbereich des Fußes | 55–410 (20–375) mm | 
| Fußlänge | 60 (50) mm | 
| Gehäusestärke | 45 mm | 
| Basislänge | 138 (130) mm | 
| Getriebehöhe | 285 mm | 
| Gehäusebreite | 200 mm | 
| Abstand der Getriebeachse | 140 mm | 
| Stützenlänge | 230 (270) mm | 
| Länge des Seitenschutzgehäuses | 126 mm | 
| Nettogewicht | 20,5 kg |