Das Laserschneiden ist eine moderne und weit verbreitete Methode der Materialbearbeitung. Das Schneidwerkzeug in dieser Technik ist ein Laserstrahl mit hoher Energiedichte, der das Material präzise durchtrennt.
Ablauf des Laserschneidprozesses
Der Laserschneidprozess basiert auf der Wechselwirkung des Laserstrahls im Brennpunkt, wo seine Leistung am höchsten ist. Dies führt zum schnellen Schmelzen, Verdampfen, Abtragen und Erhitzen des Materials bis zur Zündtemperatur. Das Auftreffgebiet des Strahls wird von schnell strömendem Gas umspült, das das geschmolzene Material entlang der Achse entfernt.
MASCHINENABMESSUNGEN |
1850 x 1470 x 1060 mm |
LASERTYP |
CO2 |
MAXIMALE LASERLEISTUNG |
150W (Option: 80W, 100W, 130W, 180W) |
GERÄTEGEWICHT |
400 kg |
MAXIMALER ARBEITSBEREICH |
1300 mm × beliebig / 1300 × 900 mm |
POSITIONIERGENAUIGKEIT |
± 0,01 mm |
MECHANISCHE AUFLÖSUNG |
0,0254 mm |
MAXIMALE LEISTUNGSAUFNAHME |
2000 W |
BETRIEBSTEMPERATUR |
15–45 ℃ |
BETRIEBSSYSTEM |
Windows 95, 98, 2000, XP, Vista, 7, 8, 10 (32/64 Bit) |
EINGABEFORMAT |
PLT, AI, DST, DXF, BMP |
KOMPATIBLE SOFTWARE |
CorelDraw, AutoCAD, Photoshop |
ANTRIEBSTYP |
Schrittmotoren |
KOMMUNIKATION |
USB |
LASERROHR-KÜHLUNG |
Chiller CW5200 |
MATERIALKÜHLUNG |
Luft |
schreibe deine Rezension
* Erforderliche Felder
Ich akzeptiere Datenschutzbestimmungen rules