Was sind Kältetrockner?
Ein Drucklufttrockner für Kompressoren wird in vielen Industriebereichen eingesetzt. Er kommt überall dort zum Einsatz, wo Werkzeuge und Geräte, die mit Druckluft betrieben werden, durch die schädliche Wirkung von Feuchtigkeit in der Anlage gefährdet sind.
Ein Kältetrockner entfernt Wasser und Wasserdampf aus der vom Kompressor erzeugten Luft und ermöglicht so einen reibungslosen Betrieb und eine störungsfreie Funktion des Kompressors. Jegliche Feuchtigkeit in den Leitungen einer Druckluftanlage wirkt sich negativ auf alle Komponenten aus. Sie kann unter anderem Korrosion an der Ausrüstung, das Einfrieren externer Leitungen und letztlich Schäden an der gesamten Anlage verursachen.
Ein Drucklufttrockner schützt vor diesen schädlichen Einflüssen von Wasser auf die Anlage und bietet folgende Vorteile:
-
Vermeidung unnötiger und kostspieliger Produktionsausfälle,
-
Reduzierung der Wartungskosten für einzelne Komponenten der Anlage.
Der Kältetrockner für Kompressoren ist mit einem Kühlsystem ausgestattet, das so konstruiert ist, dass es die Kühlleistung automatisch an die Last und die Temperatur der Druckluft anpasst. Dies wird durch den Einsatz einer Technologie mit drehzahlgeregeltem Lüfter ermöglicht, was für optimale Energieeffizienz und eine präzise Kontrolle des Kühlprozesses sorgt.
Wie funktioniert ein Kältetrockner für Kompressoren?
Der Trocknungsprozess in einer Druckluftanlage erfolgt in zwei Stufen, die eine effiziente Aufbereitung der Luft für weitere industrielle Anwendungen gewährleisten.
In der ersten Stufe wird die Druckluft in einen Luft-Luft-Wärmetauscher geleitet. Dort wird sie im Gegenstromverfahren mit kälterer Luft gekühlt, die den Verdampfer verlässt. Dadurch wird ihre Temperatur deutlich gesenkt, bevor sie in die intensivere Kühlphase übergeht, was die Effizienz des gesamten Prozesses erhöht.
In der zweiten Stufe gelangt die Druckluft in den Verdampfer, wo sie durch das Kältemittel weiter bis zum Taupunkt abgekühlt wird. Dabei kondensieren nahezu alle im Luftstrom enthaltenen Wasser- und Ölpartikel. Die so gekühlte Luft strömt anschließend durch einen Hochleistungsabscheider, der das kondensierte Wasser vom sauberen Luftstrom trennt. Das Kondensat wird automatisch über ein Ablassventil aus dem System entfernt.
Nach der Kondensatabscheidung wird die saubere Luft erneut durch den Wärmetauscher geleitet, um erwärmt zu werden. Dieser Schritt ist wichtig, da die Erwärmung die relative Luftfeuchtigkeit senkt, was der Kondensation in den weiteren Nutzungsstufen der Luft entgegenwirkt.
Kältetrockner für Kompressoren von CORMAK – vertrauen Sie auf Erfahrung
In unserem Sortiment finden Sie moderne Kältetrockner, die für hermetische Verdichter ausgelegt sind. Eine detaillierte Spezifikation und eine große Auswahl an Modellen erleichtern die Anpassung des passenden Geräts an die individuellen Anforderungen Ihres Betriebs. Bei Fragen stehen Ihnen unsere erfahrenen Berater mit umfassender Unterstützung zur Seite, um die beste Lösung zu finden.
Als Hersteller von Industriemaschinen bieten wir zudem weitere zuverlässige Geräte an, wie z. B. Kompressoren, Hochdruckkompressoren, Druckluftbehälter sowie Industriemaschinen, CNC-Maschinen und vieles mehr. Entdecken Sie alle unsere Lösungen und machen Sie Ihre tägliche Arbeit noch einfacher!