Drehen auf CNC-Drehmaschinen. Grundlegende Parameter des Drehprozesses

Inhaltsverzeichnis:
- Was ist das Drehen auf CNC-Drehmaschinen?
- Grundlegende Drehparameter
- Technologische Parameter des Drehens
- Wie wählt man die richtige CNC-Drehmaschine aus?
- Zusammenfassung
Was ist das Drehen auf CNC-Drehmaschinen?
CNC-Drehen – was ist das? Es ist ein Zerspanungsprozess, bei dem ein Werkstoff (meistens Metall) mit Schneidwerkzeugen wie Drehmeißeln bearbeitet wird. Dieser Prozess findet auf computergesteuerten Drehmaschinen (CNC) statt, die eine präzise und wiederholgenaue Fertigung von Teilen mit komplexen Formen ermöglichen. CNC-Drehmaschinen können dank moderner Steuerungssysteme die Bearbeitung in mehreren Achsen gleichzeitig durchführen, was eine hohe Genauigkeit gewährleistet und die Produktionszeit verkürzt.
Grundlegende Drehparameter
Die Drehparameter sind entscheidend für die Erzielung der gewünschten Produktqualität und Produktionseffizienz. Die wichtigsten davon sind:
-
Schnittgeschwindigkeit (vc) – das ist die Geschwindigkeit, mit der sich das Schneidwerkzeug relativ zum Werkstück bewegt. Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit hängt von der Materialart, der Härte und anderen mechanischen Eigenschaften ab. Die Schnittgeschwindigkeit beeinflusst die Oberflächenqualität und die Standzeit der Schneidwerkzeuge.
-
Vorschub (f) – das ist der Weg, den das Werkzeug relativ zum Werkstück in einem Zyklus zurücklegt. Der Vorschub beeinflusst die Schnitttiefe sowie die Bearbeitungszeit. Für eine bessere Oberflächenqualität darf der Vorschub nicht zu groß sein.
-
Schnitttiefe (ap) – gibt an, wie viel Material in einem Durchgang des Werkzeugs abgetragen wird. Eine zu große Tiefe kann zur Zerstörung des Werkzeugs oder zu einer ungenaueren Bearbeitung führen.
Die richtige Auswahl dieser Parameter ermöglicht eine optimale Bearbeitungsqualität und Werkzeugstandzeit und beeinflusst zudem die Effizienz des CNC-Drehprozesses.
Technologische Parameter des Drehens
Die technologischen Parameter des Drehens sind eng mit dem zu bearbeitenden Material und den technologischen Anforderungen verbunden. Dazu gehören unter anderem:
-
Materialhärte – beeinflusst die Wahl der Werkzeuge und der Schnittgeschwindigkeit. Für harte Materialien ist der Einsatz von speziellen Schneidwerkzeugen und niedrigeren Schnittgeschwindigkeiten erforderlich.
-
Art des Schneidwerkzeugs – dies kann ein Werkzeug mit unterschiedlichen Geometrien sein, einschließlich Drehmeißeln, Bohrern oder Fräsern, je nach Form der erforderlichen Teile.
-
Kühlung – der Drehprozess erfolgt unter Verwendung eines Kühlmittels, das die Werkzeugtemperatur senkt, die Bearbeitungsqualität verbessert und die Standzeit der Werkzeuge erhöht. Es ist wichtig, das passende Kühlmittel je nach Art des zu bearbeitenden Materials auszuwählen.
-
Art des zu bearbeitenden Materials – die Wahl der richtigen Drehparameter hängt von den physikalischen Eigenschaften des Materials ab, wie Härte, Wärmeleitfähigkeit oder Elastizität. Daher sollte man sich vor Beginn der Bearbeitung gut mit den Materialspezifikationen vertraut machen.
Wie wählt man die richtige CNC-Drehmaschine aus?
Die Wahl der richtigen CNC-Drehmaschine ist entscheidend für die Effizienz des Drehprozesses. Die Maschinen unterscheiden sich in ihren technischen Parametern, wie zum Beispiel:
-
Anzahl der Achsen – CNC-Drehmaschinen können ein- oder mehrachsig sein. Mehr Achsen ermöglichen komplexere Bearbeitungsvorgänge in einem Zyklus.
-
Arbeitsbereiche – es ist wichtig, dass die Drehmaschine über einen geeigneten Arbeitsbereich für die Herstellung von Teilen der erforderlichen Größe verfügt.
-
Werkzeugtyp – Metalldrehmaschinen können eine Vielzahl von Schneidwerkzeugen aufnehmen, daher ist es wichtig, sie an die Art der hergestellten Teile anzupassen.
Im Angebot von Cormak finden Sie verschiedene CNC-Maschinen, die hohe Präzision und Flexibilität in der Produktion gewährleisten. Die verfügbaren Industriemaschinen ermöglichen die Bearbeitung einer breiten Palette von Materialien und sorgen für eine hervorragende Oberflächengüte und hohe Effizienz.
Zusammenfassung
Das Drehen auf CNC-Drehmaschinen ist einer der wichtigsten Bearbeitungsprozesse in der Metallindustrie und ermöglicht die Herstellung präziser Teile von hoher Qualität. Die richtige Wahl der Drehparameter und der passenden CNC-Maschinen, wie z.B. Metalldrehmaschinen, ermöglicht optimale Ergebnisse in der Produktion.
Entscheidend für den Erfolg des Drehprozesses ist die Anpassung der Parameter an die Materialspezifikationen, die Werkzeugart und die technologischen Anforderungen. Wir laden Sie ein, sich das vollständige Angebot an Metallbearbeitungsmaschinen auf der Cormak-Website anzusehen, wo Sie Geräte für alle Bearbeitungsanforderungen finden. Der Hersteller von Industriemaschinen gewährleistet die Garantie und Zuverlässigkeit der Geräte.