Absauganlagen für Holzspäne, Staub und Sägemehl

Eine Späneabsaugung, auch bekannt als Sägespäne-Absaugung oder Späne- und Holzabfallabsaugung, ist ein unverzichtbares Gerät in jeder Schreinerei und in jedem holzverarbeitenden Betrieb. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Sägespäne, Staub und Holzspäne, die während der Arbeit entstehen, effizient zu entfernen. Bei der Holzverarbeitung fallen erhebliche Mengen an Abfällen an, die sich negativ auf die Gesundheit der Mitarbeiter und auf die Funktion der Maschinen auswirken können. Herkömmliche Reinigungsmethoden erweisen sich oft als unzureichend, daher lohnt es sich, in spezielle Späneabsaugungen zu investieren, die Verunreinigungen wirksam beseitigen. Die Wahl moderner Späneabsaugungen von renommierten Herstellern verbessert nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern erhöht auch die Sicherheit und verlängert die Lebensdauer der Geräte. Wir laden Sie ein, sich unser Angebot an Späneabsaugungen anzusehen und die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Mehr lesen Ausblenden

Absauganlagen für Holzspäne, Staub und Sägemehl

Aktive Filter

Arten von Späneabsaugungen

Eine Späneabsaugung ist ein zentrales Gerät in Schreinereien, das zur Sauberkeit und Sicherheit am Arbeitsplatz beiträgt. Es gibt mehrere grundlegende Typen von Späneabsaugungen:

  • Stationäre Punktabsaugungen – dies sind mobile Geräte mit einem bis drei Säcken, ideal für kleinere Werkstätten. Dank der Rollen lassen sie sich leicht bewegen, und ihre kompakte Bauweise sorgt dafür, dass sie wenig Platz einnehmen.
  • Stationäre Entstauber – diese Modelle sind für den Anschluss an mehrere Maschinen gleichzeitig ausgelegt. Sie benötigen mehr Platz, sind jedoch äußerst effektiv bei der Beseitigung von Verunreinigungen in größeren Schreinereien.
  • Späneabsaugungen – spezielle Geräte zur effizienten Entfernung größerer Holzabfälle. Sie sind unverzichtbar an Orten, an denen Holzbearbeitungsmaschinen große Mengen an Spänen und Holzstaub erzeugen.

Besonders wichtig sind auch Zyklonabsaugungen für nasse und trockene Späne, die eine hervorragende Lösung für anspruchsvollere Produktionsumgebungen darstellen. Eine stationäre Punktabsaugung wird hauptsächlich in kleineren Werkstätten eingesetzt, in denen nur wenige Maschinen gleichzeitig arbeiten.

Wie man die richtige Späneabsaugung auswählt

Die Wahl der passenden Späneabsaugung hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab. Worauf Sie achten sollten:

  • Motorleistung und Sackvolumen – je höher die Motorleistung, desto effektiver ist die Absaugung. Das Volumen der Säcke sollte auf die Produktionsintensität und die Menge der anfallenden Abfälle abgestimmt sein.
  • Durchmesser des Saugstutzens und Schlauchlänge – diese Parameter sind entscheidend für die Absaugleistung. Der passende Durchmesser und die richtige Schlauchlänge ermöglichen den effektiven Anschluss an verschiedene Maschinen in der Werkstatt.
  • Zusatzfunktionen und Preis – achten Sie auf Systeme zur automatischen Filterreinigung, den Geräuschpegel, die Mobilität sowie die Anschaffungskosten. Hersteller von Späneabsaugungen bieten verschiedene Funktionen an, die die Arbeit erheblich erleichtern können.

Bei der Auswahl einer Späneabsaugung sollte auch berücksichtigt werden, welche Maschinen angeschlossen werden. Bandschleifmaschinen für Holz erfordern besonders effiziente Entstaubungssysteme, da sie feinen Staub erzeugen. Dickenhobel- und Abrichthobelmaschinen hingegen produzieren größere Späne, was eine entsprechende Auswahl der Absaugparameter erforderlich macht. Der renommierte Hersteller von Industriemaschinen CORMAK bietet Lösungen für unterschiedliche Anforderungen an.

Moderne Technologien in Späneabsaugungen

Moderne Späneabsaugungen sind mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die ihre Effizienz deutlich steigern:

  • Unterdruck erzeugende Turbinen – dank Elektromotoren saugen Späneabsaugungen die verschmutzte Luft effektiv an. Die vom Elektromotor angetriebene Turbine erzeugt den Unterdruck, der für die wirksame Entfernung von Spänen entscheidend ist.
  • Fortschrittliche Filtersysteme – moderne Späneabsaugungen sind mit Filtern ausgestattet, die selbst feinste Staubpartikel zurückhalten. Dadurch verbessern sie die Luftqualität in der Werkstatt und tragen zum Gesundheitsschutz der Mitarbeiter bei.
  • Automatische Filterreinigung – Systeme zur automatischen Filterreinigung erhöhen die Effizienz der Geräte erheblich und verringern den Bedarf an manueller Wartung. Diese Lösung senkt die Betriebskosten und verlängert die Lebensdauer der Geräte.

Industrielle Luftreiniger ergänzen die Absaugsysteme besonders in größeren Produktionsbetrieben. Industriemaschinen mit modernen Entstaubungssystemen sind heute Standard in professionellen Schreinereien. Eine geeignete Späneabsaugung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Sicherheit in der Werkstatt. Dank moderner Technologien und einer breiten Auswahl an Modellen kann jeder Anwender das perfekt passende Gerät finden. Es ist wichtig zu bedenken, dass spezielle Späneabsaugungen ein unverzichtbarer Bestandteil jeder professionellen Holzverarbeitungsanlage sind.