Wie wählt man das Zubehör für seinen Laser aus?
- Kompatibilität: Überprüfen Sie das Modell des Geräts und die Anforderungen des Herstellers für die Röhre und den Kühler.
- Leistung und Anwendung: Wählen Sie die Leistung der Röhre je nach den typischen Materialien und Dicken aus; für intensiven Einsatz sollten Sie einen Leistungsreserve für die Kühlung einplanen.
- Betrieb: Regelmäßige Kontrolle des Kühlsystems und rechtzeitiger Austausch von Komponenten reduzieren Ausfallzeiten und Servicekosten.
CO₂-Laserzubehör
Praktisches Zubehör erleichtert den täglichen Betrieb und erhöht den Komfort für den Bediener. Richtig ausgewählte Montage- und Betriebselemente helfen dabei, die Markierungs- und Schneidprozesse zu optimieren und die Wiederholgenauigkeit der Detailbearbeitung zu verbessern.
CO₂-Laserkühler
Eine stabile Betriebstemperatur der Röhre ist eine Voraussetzung für die konstante Qualität des Strahls und eine lange Lebensdauer der Quelle. Chiller halten den festgelegten Temperaturbereich und schützen das System vor Überhitzung. Achten Sie bei der Auswahl auf die Leistung des Geräts und die voraussichtliche Belastung – eine richtige Auswahl gewährleistet kontinuierlichen Betrieb und Sicherheit der Komponenten.
CO₂-Röhren
Die CO₂-Röhre ist das Herzstück des Systems. Es gibt Modelle mit unterschiedlichen Leistungen, die für eine breite Palette von Anwendungen geeignet sind – von präzisem Markieren bis hin zum Schneiden von nichtmetallischen Materialien. Der Austausch der Röhre stellt die volle Leistung wieder her, und eine korrekte Montage und Kühlung sorgen für stabile Parameter über einen langen Zeitraum.