Wie wählt man einen guten Sägemehlabsauger aus?

Wie entfernt man Verunreinigungen, die bei der Holzverarbeitung entstehen?
Um ein angemessenes Hygieneniveau am Arbeitsplatz zu gewährleisten, werden Geräte wie Sägespäne-Absauger verwendet. Durch den Einsatz solcher Maschinen ist es möglich, eine saubere und sichere Umgebung zu schaffen, die eine effiziente Aufgabenerfüllung fördert. Wie wählt man einen guten, effizienten Sägespäne-Absauger aus? Auf welche Parameter sollte man achten? Diese und andere Fragen beantworten wir im folgenden Artikel.
Was ist ein Sägespäne-Absauger?
Ein Sägespäne-Absauger ist ein spezialisiertes Gerät, das hauptsächlich in der Holz- und Möbelindustrie eingesetzt wird. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Sägespäne, Späne und Staub, die bei der Holzverarbeitung entstehen, effektiv zu entfernen. Sägespäne-Absauger arbeiten nach dem Prinzip der Absaugung und sind mit Filtersystemen ausgestattet, was die Arbeitssicherheit und -hygiene erheblich verbessert.
Es gibt verschiedene Arten von Absauganlagen für Sägespäne, Späne und Staub. CORMAK bietet als Hersteller von Industriemaschinen unter anderem folgende Produkte an:
- Stationäre Absauganlagen, die eine effiziente Absaugung von Spänen und Sägespänen von Maschinen ermöglichen, wobei einige Modelle auch eine Bodenreinigung nach Abschluss der Arbeiten erlauben,
- Zyklon-Absauger, die sowohl trockene als auch nasse und schwere Sägespäne sowie Staub absaugen können,
- Industrielle DCV-Serien-Absauger, die hauptsächlich für die Filtration von sehr feinen Spänen und Staubpartikeln entwickelt wurden.
Welchen Sägespäne-Absauger wählen?
Angesichts der großen Vielfalt an Modellen ist die Wahl des richtigen Sägespäne-Absaugers nicht einfach. Auf welche Parameter sollte man achten? Welchen Sägespäne-Absauger sollte man für den jeweiligen Betrieb kaufen? Berücksichtigen Sie vor allem:
- Motorleistung und Absaugleistung – je höher die Motorleistung, desto effektiver die Absaugung. Die Absaugleistung, ausgedrückt in Kubikmetern pro Stunde (m³/h), sollte den Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes oder Betriebs entsprechen,
- Filtertyp – feine Späne und Staub erfordern fortschrittlichere Filtersysteme, die kleine Partikel effektiv zurückhalten können,
- Behälter-/Beutelkapazität – sollte der Menge des während der Arbeit entstehenden Abfalls entsprechen,
- Geräuschpegel – es ist ratsam, Geräte mit niedrigem Geräuschpegel zu wählen, da dies den Arbeitskomfort direkt beeinflusst,
- Wartungsfreundlichkeit – die einfache Filterwechsel und Reinigung des Geräts beeinflussen die Betriebskosten und die Zeit, die für die Wartung des Geräts aufgewendet wird.
Bei der Wahl von Absauganlagen für Späne und Sägespäne sollten die Besonderheiten des Arbeitsplatzes berücksichtigt werden. Berücksichtigen Sie die Art der Verarbeitung, die Anzahl der Maschinen, die Menge des erzeugten Abfalls und Faktoren wie den Feuchtigkeitsgehalt der Sägespäne. Eine genaue Analyse der individuellen Bedürfnisse und Anforderungen in Bezug auf die Entfernung von Verunreinigungen ermöglicht die Auswahl eines geeigneten Modells, das eine optimale Effizienz gewährleistet.
Zusammenfassung zur Auswahl eines Sägespäne-Absaugers
Die Auswahl des richtigen Sägespäne-Absaugers ist entscheidend für die Schaffung eines sicheren und effizienten Arbeitsumfelds in der Holzverarbeitungsindustrie. Ein richtig ausgewähltes Gerät schützt nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern erhöht auch die Sicherheit, indem es das Brandrisiko minimiert. Es ist wichtig, auf technische Parameter wie Leistung und Kapazität sowie auf die Wartungsfreundlichkeit zu achten, was sich auf die langfristigen Betriebskosten auswirkt. Ein ausreichend leistungsstarker Sägespäne-Absauger, der an die Besonderheiten des Betriebs angepasst ist, gewährleistet optimale Effizienz und Arbeitskomfort, was sich in besseren Produktionsergebnissen und einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit niederschlägt. Interessierten am Kauf eines leistungsstarken Sägespäne-Absaugers empfehlen wir die Industriemaschinen aus unserem Angebot.