Gabelzinken für Gabelstapler – Typen und Maße

Gabelzinken für Gabelstapler – Typen und Maße

Für Sicherheit und Effizienz im Lagerbetrieb sind viele Faktoren verantwortlich. Gabelzinken für Gabelstapler gehören dazu, da sie im täglichen Logistikbetrieb direkt mit der Last in Kontakt stehen. Die richtige Länge der Gabelzinken beeinflusst die Effizienz und gewährleistet einen reibungslosen Ladeprozess. Die richtige Auswahl, regelmäßige Kontrolle sowie die Sicherung der Gabelzinken sind unerlässlich, um das Risiko von Warenbeschädigungen zu minimieren und die Lebensdauer der Flurförderzeuge zu verlängern.

In diesem Artikel:

Länge, Dicke und Breite der Gabelzinken – grundlegende Maße und Parameter

Die Maße der Gabelzinken beeinflussen die Sicherheit und Effizienz der Arbeit. Die Länge der Gabelzinken liegt meist zwischen 800 und 2000 mm, Standard sind 1200 mm für den Transport von Europaletten. Eine zu kurze Länge verringert die Stabilität der Last, eine zu lange Länge reduziert die Manövrierfähigkeit. Die Dicke der Gabelzinken bestimmt ihre Tragfähigkeit – 40 mm Modelle sind für Lasten bis 2000 kg geeignet, dickere (50–70 mm) für schwerere Lasten, da sie eine hohe Verformungsbeständigkeit bieten. Ebenso wichtig ist die Breite der Gabelzinken, die standardmäßig ca. 100 mm beträgt, aber der Gabelabstand entscheidet über die Anpassung an verschiedene Palettentypen. Die richtige Sicherung und Wahl der Maße der Gabelzinken minimiert das Risiko von Schäden an Waren und erhöht die Sicherheit der Bediener von Gabelstaplern.

Gabelzinken für Gabelstapler – Typen und spezielle Anwendungen

Gabelzinken gibt es in vielen Varianten, die sich in Konstruktion und Verwendungszweck unterscheiden. Neben universellen Modellen können diese Transportgeräte mit speziellen Lösungen ausgestattet werden, die den Transport ungewöhnlicher Lasten ermöglichen. Die Wahl des richtigen Gabeltyps erhöht die Sicherheit, Effizienz und Flexibilität des Staplers.

Standard-Gabelzinken

Standard-Gabelzinken sind die universellste Lösung im täglichen Lagerbetrieb. Die typische Breite und andere Maße der Gabelzinken ermöglichen den Transport von Europaletten, Kisten oder regelmäßig geformten Lasten. Ihre einfache, langlebige Konstruktion und die Vielfalt an verfügbaren Längen und Tragfähigkeiten machen sie zur Grundausstattung von Gabelstaplern.

Teleskopgabeln

Teleskopgabeln bieten verstellbare Längen der Gabelzinken, die sich anpassen lassen sowohl an Standardpaletten als auch an ungewöhnlich lange Lasten. Sie finden Anwendung z. B. beim Transport von Rohren, Stahlprofilen oder Konstruktionselementen. Sie ermöglichen es dem Bediener, eine oder zwei Paletten gleichzeitig aufzunehmen, was die Produktivität deutlich erhöht. Besonders geschätzt werden sie in Hochregallagern und bei Arbeiten in engen Räumen.

Fassgreifer

Ein Fassgreifer ist ein spezialisiertes Gabelzinken-Anbaugerät, das einen sicheren und stabilen Transport von runden Lasten vertikal oder horizontal ermöglicht. Er ist mit Sicherungen ausgestattet, die ein Abrutschen oder Umkippen während des Transports verhindern. Er wird in Branchen eingesetzt, die Präzision und Sicherheit erfordern, wie z. B. die Chemieindustrie.

Gabelverlängerungen

Ein Anbaugerät, das die einfache Verlängerung der Gabelzinken ermöglicht, sind Gabelverlängerungen. Damit können lange Elemente innerhalb der zulässigen Tragfähigkeit sicher transportiert werden. Gabelverlängerungen gibt es in offenen Ausführungen – leichter und einfacher zu montieren – und in geschlossenen, die eine höhere Belastbarkeit bieten.

Wartung und Sicherung der Gabelzinken

Die Sicherheit und Zuverlässigkeit eines Staplers hängt stark vom Zustand der Anbaugeräte ab, daher weisen wir als Hersteller von Industriemaschinen darauf hin, dass Gabelzinken regelmäßiger Wartung und Kontrolle bedürfen. Unabhängig davon, ob Sie Elektrostapler, LPG-Stapler oder Dieselstapler einsetzen, sollten Sie regelmäßig die Dicke der Gabelzinken prüfen, Verformungen kontrollieren und Risse oder Schäden erkennen. Bei mehr als 10 % Abnutzung muss das Anbaugerät ersetzt werden. Ebenso wichtig ist die richtige Sicherung der Gabelzinken, die ein unkontrolliertes Verrutschen verhindert und die Stabilität der Last gewährleistet.

Zusammenfassung

Die Arbeit im Lager ist eine große Verantwortung. Daher ist funktionsfähiges Zubehör, das an die Last angepasst ist, von grundlegender Bedeutung. Bei der Auswahl von Gabelzinken sind mehrere Parameter zu beachten: Länge, Dicke, Breite und Tragfähigkeitsklasse. Auch der technische Zustand muss regelmäßig kontrolliert werden. Bei Cormak finden Sie die besten Staplermodelle und Zubehör, das ideal auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie unsere Spezialisten, um die Effizienz Ihres Lagers zu steigern!

Letzte Blogbeiträgealle Artikel →