Wie man mit einem CORMAK-Laserschweißgerät schweißt – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schweißen mit CORMAK Laserschweißgerät – Schritt für Schritt
Laserschweißen ist eine der modernsten Methoden zum Verbinden von Metallen – präzise, sauber und mit minimalen Verformungen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit einem CORMAK Laserschweißgerät arbeiten – einer führenden industriellen Lösung.
Warum ein CORMAK Laserschweißgerät wählen?
- Hohe Verarbeitungsqualität,
- Touchscreen-Bedienung,
- Stabiler Faserlaserstrahl,
- Für Edelstahl, Baustahl, Aluminium, Kupfer geeignet,
- Sichere und ergonomische Bauweise.
Vorbereitung der Arbeit
1. Sicherheit geht vor
- Tragen Sie Laserschutzkleidung,
- Verwenden Sie die mitgelieferte Schutzbrille,
- Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren Stoffe in der Nähe sind.
2. Material vorbereiten
- Reinigen Sie das Material von Rost, Öl und Schmutz,
- Halten Sie eine minimale Fuge – 0–0,2 mm.
Schritt-für-Schritt-Schweißen
Schritt 1: Gerät einschalten
Starten Sie das Gerät, wählen Sie den Modus und stellen Sie die Parameter am Display ein.
Schritt 2: Schweißkopf einstellen
Wählen Sie den Neigungswinkel (meist 45°) und richten Sie den Laser exakt aus.
Schritt 3: Schweißvorgang starten
Drücken Sie den Auslöser und führen Sie den Kopf gleichmäßig entlang der Naht.
Schritt 4: Beenden und Kontrolle
Stoppen Sie den Laser, lassen Sie das Material abkühlen und prüfen Sie die Naht.
Praxistipps
- Drahtzufuhr möglich für mehr Stabilität,
- Wasserkühlung schützt vor Überhitzung,
- Speicherfunktion für wiederkehrende Einstellungen.
Welche Materialien schweißbar?
Edelstahl, Baustahl, Aluminium, Kupfer, Messing – je nach Parametern und Erfahrung.
Fazit
Mit CORMAK Laserschweißgeräten schweißen Sie schnell, präzise und zuverlässig – ideal für Industrie und Handwerk. Mehr erfahren Sie bei unseren Technikberatern oder auf unserem @CormakPl Kanal.