Wie entfernt man Rost an schwer zugänglichen Stellen?

Das Problem der Korrosion betrifft viele Industriezweige, insbesondere dort, wo Metallelemente Feuchtigkeit und Luft ausgesetzt sind. Wie entfernt man Rost an schwer zugänglichen Stellen? Die Antworten finden Sie in diesem Artikel. Wir stellen sowohl traditionelle Methoden als auch moderne Verfahren vor, um Rost von Metall zu entfernen (u. a. mit Lasertechnik). Sie erfahren außerdem, wie Sie Metall nach der Beseitigung von Korrosion schützen können, um deren erneutes Auftreten zu verhindern.

Rost – Entstehung, Entwicklungsrate, gefährdete Oberflächen

Rost ist das Ergebnis von Korrosion, eines chemischen Prozesses, der auf der Metalloberfläche durch den Kontakt mit Feuchtigkeit und Sauerstoff stattfindet. In Gegenwart von Salzen oder Luftschadstoffen beschleunigt sich dieser Prozess und führt zur Schädigung des Materials. Besonders korrosionsanfällig sind eisenhaltige Metalle wie Stahl oder Gusseisen sowie Oberflächen ohne Schutzbeschichtungen. Komponenten von Industriemaschinen, wie Bleche, bewegliche Teile oder Präzisionsmechanismen, sind in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, hohen Temperaturen oder ständigem Wasserkontakt besonders rostanfällig.

Wie entfernt man Rost von Metall?

Für eine effektive Rostentfernung muss die geeignete Methode gewählt werden, die sowohl an die Metallart als auch an den Korrosionsgrad und die Oberflächenbeschaffenheit angepasst ist. In vielen Fällen bewähren sich traditionelle Methoden wie mechanische und chemische Reinigung. In industriellen Anwendungen bieten jedoch moderne Technologien wie die Laser-Rostentfernung die größte Effizienz. Nachfolgend sind die gängigsten Methoden beschrieben, wie man Rost von Metalloberflächen entfernen kann.

Mechanische Rostentfernung

Die mechanische Rostentfernung erfolgt durch das Abtragen des Rosts mittels Werkzeugen wie Schleifmaschinen, Drahtbürsten oder Kabinenstrahlanlagen. Metallschleifmaschinen ermöglichen eine schnelle und effektive Reinigung großer Flächen, erfordern jedoch Präzision, um das Material nicht zu beschädigen. Kabinenstrahlanlagen sind dagegen ideal für Bauteile mit unregelmäßigen Formen oder schwer zugänglichen Stellen. Nachteilig an dieser Methode ist das Risiko eines übermäßigen Materialabtrags und die Notwendigkeit eines manuellen Zugangs zu den zu reinigenden Bereichen.

Chemische Rostentfernung von Metall

Chemische Methoden setzen spezialisierte Mittel ein, die Rost auflösen. Diese Präparate werden auf die Oberfläche aufgetragen und anschließend mit Wasser abgewaschen oder neutralisiert. Dieses Verfahren eignet sich gut für empfindliche Komponenten wie Bleche oder Präzisionsteile. Allerdings ist zu beachten, dass der Einsatz von Chemikalien die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und eine entsprechende Vorbereitung des Arbeitsplatzes erfordert. Diese Methode ist weniger effizient bei der Entfernung von Rost an schwer zugänglichen Stellen.

Laser-Rostentfernung

Die Laser-Rostentfernung ist die fortschrittlichste und präziseste in der Industrie eingesetzte Methode. Laser zum Reinigen von Rost erzeugen einen konzentrierten Lichtstrahl, der Korrosion effektiv entfernt, ohne die Struktur des Metalls zu beeinträchtigen. Das Verfahren erfolgt berührungslos, wodurch das Risiko einer Beschädigung des Materials minimiert wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren ist das Laser-Rostreinigen schneller und umweltfreundlicher. Es ist die beste Methode, um Rost auch an schwer zugänglichen Stellen zu entfernen.

Die in der Produktpalette des Industriemaschinenherstellers CORMAK erhältlichen Reinigungs­laser eignen sich hervorragend zum Entfernen von Korrosion an präzisen Maschinenkomponenten wie Turbinenschaufeln oder Zahnrädern. Sie verfügen über eine einstellbare Arbeitsparametereinstellung, sodass die Intensität des Strahls an die zu bearbeitende Oberfläche angepasst werden kann. Für die Laser-Korrosionsentfernung sind keine Chemikalien oder Schleifmittel erforderlich, was die Betriebskosten und die Umweltbelastung reduziert.

Wie schützt man Metall nach der Rostentfernung?

Nach der Entfernung von Rost ist es entscheidend, die Oberfläche angemessen zu schützen, um ein erneutes Rosten zu verhindern. Zu den gängigsten Methoden gehören:

  • Auftragen von Schutzbeschichtungen – Anstriche mit Antikorrosionsfarben oder -lacken;

  • Galvanisierung – Aufbringen korrosionsbeständiger Metallschichten wie Zink oder Nickel;

  • Imprägnierung mit Ölen oder Schmierstoffen – effektiv bei beweglichen Teilen, wie Industriemaschinenkomponenten.

Es ist zu beachten, dass eine geeignete Metallschutzbehandlung dessen Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit beeinflusst. Im Sortiment der Metallbearbeitungsmaschinen finden Sie Werkzeuge, die den Prozess des Schutzes und der Oberflächenvorbereitung unterstützen.

Zusammenfassung

Wie wird man Rost an Metall los? In vielen Fällen, etwa in Heimwerkstätten, genügen traditionelle Methoden wie mechanisches Schleifen oder chemische Mittel. In der Industrie jedoch ist Laser die effektivste Option. Die Laser-Rostentfernung ermöglicht eine präzise Reinigung selbst an schwer zugänglichen Stellen und gewährleistet gleichzeitig den Schutz der bearbeiteten Oberfläche. Dank fortschrittlicher Geräte, wie Laserreinigern von CORMAK, ist dieses Verfahren schnell, umweltfreundlich und kosteneffektiv.

Wenn Sie sich fragen, wie Sie Rost von Blech entfernen oder eine Oberfläche für die weitere Bearbeitung vorbereiten können, wählen Sie zuverlässige Lösungen von Experten. In unserem Sortiment finden Sie auch Metall-Drehmaschinen, Metall-Fräsmaschinen, Metall-Schleifmaschinen sowie Sandstrahlkabinen, die Ihnen helfen, bei jedem Projekt höchste Qualität zu erzielen.

Letzte Blogbeiträgealle Artikel →