Um die Funktionsweise einer Abricht- und Dickenhobelmaschine vollständig zu verstehen, sollte man sich zunächst die grundlegenden Funktionen dieses Geräts ansehen. Es handelt sich um eine Industriemaschine, die zwei Funktionen vereint: das Hobeln und das Aufbringen der gewünschten Dicke auf das Holz. Dadurch ermöglicht sie eine effiziente Holzverarbeitung in einem Arbeitsgang, was die Arbeit in Tischlereien und Industriebetrieben erheblich beschleunigt. Erfahren Sie mehr über ihre Anwendungen!

Was ist eine Abricht- und Dickenhobelmaschine und wie funktioniert sie?

Eine Abricht- und Dickenhobelmaschine ist ein multifunktionales Gerät, das dazu dient, die Oberfläche von Holzelementen zu glätten und ihnen die gewünschte Dicke zu verleihen. Bei der Holzverarbeitung ist es entscheidend, dass das Material eben, glatt und auf eine genau definierte Dicke gehobelt ist. Nur so lassen sich zum Beispiel Tischbeine oder Zaunpfosten mit identischen Abmessungen herstellen. Mit der Abricht- und Dickenhobelmaschine lassen sich diese Ziele in einem Arbeitsgang erreichen.

Der Betrieb einer Abricht- und Dickenhobelmaschine basiert auf zwei Hauptstufen:

  • Abrichten – In dieser Phase wird das Holz auf den Abrichttisch gelegt, wo Hobelmesser überschüssiges Material abtragen und die Oberfläche glätten. Dieser wichtige Prozess verleiht dem Holz Glätte und beseitigt alle Unebenheiten.

  • Dickehobeln – Nach dem Abrichten gelangt das Holz auf den Dickenhobeltisch, wo es durch Druckrollen und Messer geführt wird, die ihm auf der gesamten Oberfläche eine gleichmäßige Dicke verleihen. Durch die präzise Einstellung der Dicke können perfekt gleichmäßige Holzelemente hergestellt werden.

Abricht- und Dickenhobelmaschinen sind in vielen Konfigurationen erhältlich und können an die Bedürfnisse verschiedener Nutzer angepasst werden – von kleinen Werkstätten bis hin zu großen Produktionsstätten. Im CORMAK-Sortiment finden Sie Modelle für Amateure sowie fortschrittliche Industriemaschinen, die auch den intensivsten Produktionsprozessen standhalten.

Vorteile der Verwendung einer Abricht- und Dickenhobelmaschine

Die Verwendung einer Abricht- und Dickenhobelmaschine bietet viele Vorteile und ist daher ein unverzichtbares Werkzeug in vielen Tischlereien. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Multifunktionalität – Ein Gerät vereint die Funktionen zweier Maschinen, was Platz in der Werkstatt und Zeit bei der Holzbearbeitung spart.
  • Effizienz – Die Möglichkeit, zwei Bearbeitungsschritte in einem Arbeitsgang durchzuführen, erhöht die Arbeitseffizienz.
  • Präzision – Moderne Abricht- und Dickenhobelmaschinen bieten eine genaue Dickeneinstellung und gleichmäßiges Hobeln, was zu hochwertigen Holzerzeugnissen führt.
  • Vielseitigkeit – Geeignet für die Bearbeitung von sowohl weichem als auch hartem Holz, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Schreiner und Möbelhersteller macht.
  • Kosteneffizienz – Der Kauf eines Geräts anstelle von zwei separaten Maschinen (Hobelmaschine und Dickenhobelmaschine) ist finanziell rentabler.

Es ist erwähnenswert, dass fortschrittliche Industriemaschinen für das Hobeln oft mit zusätzlichen Funktionen wie einer automatischen Dickenverstellung oder einem Absaugsystem ausgestattet sind, was den Komfort und die Effizienz der Arbeit weiter verbessert.

Was soll man wählen – Dickenhobelmaschine oder Abricht- und Dickenhobelmaschine?

Die Wahl zwischen diesen Geräten hängt von der Art der Arbeit und den Erwartungen des Nutzers ab. Es lohnt sich, die Funktionsweise einer Dickenhobelmaschine mit der einer Abricht- und Dickenhobelmaschine zu vergleichen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Eine Dickenhobelmaschine ist eine etwas einfachere Maschine, deren Hauptaufgabe darin besteht, dem Holz die gewünschte Dicke zu verleihen. Indem man das Holz durch die Dickenhobelmaschine führt, kann man eine perfekt gleichmäßige Dicke erreichen. Dies ist eine hervorragende Lösung für Werkstätten, die sich hauptsächlich auf die grundlegende Materialbearbeitung konzentrieren.

Eine Abricht- und Dickenhobelmaschine ist eine fortschrittlichere Version der Dickenhobelmaschine, die die Funktionen des Hobelns und Dickenhobelns in einem Gerät kombiniert. So lassen sich beide Arbeiten durchführen, ohne das Material zwischen verschiedenen Maschinen hin und her zu bewegen. Dies ist die ideale Lösung für Nutzer, die ein umfassendes Werkzeug für die vielseitige Holzbearbeitung benötigen.

Wenn Sie sich die Frage stellen, was besser ist – Dickenhobelmaschine oder Abricht- und Dickenhobelmaschine – sollten Sie Ihre Bedürfnisse genau überdenken. Wenn die Dickung Priorität hat, könnte eine Dickenhobelmaschine ausreichen. Wenn Sie jedoch auf Vielseitigkeit und Zeitersparnis Wert legen, ist die Wahl einer Abricht- und Dickenhobelmaschine die bessere Investition.

Fazit

Eine Abricht- und Dickenhobelmaschine ist ein äußerst effizientes Gerät – durch die Kombination von Hobel- und Dickenfunktionen ermöglicht sie eine präzise und effektive Holzverarbeitung, was sich in hochwertigen Endprodukten niederschlägt. Bei der Auswahl eines Modells sollten Sie Ihre Bedürfnisse und die Art der Arbeiten, die das Gerät ausführen soll, berücksichtigen. Wir laden Sie ein, das Angebot von CORMAK zu entdecken – als erfahrener Hersteller von Industriemaschinen bieten wir verschiedene Modelle von Abricht- und Dickenhobelmaschinen an, die sicherlich Ihren Erwartungen entsprechen werden.