Wie und womit schärft man Drechselmesser?

Das Schärfen von Drehmessern ist ein entscheidendes Element, um eine hohe Bearbeitungsqualität aufrechtzuerhalten. Ein richtig geschärfter Drehmeißel ermöglicht präzise Schnitte, minimiert den Werkzeugverschleiß und erhöht dessen Lebensdauer. Wie stellt man einen Drehmeißel ein, um den Schärfprozess korrekt durchzuführen?

In diesem Artikel erfahren Sie:

Wie schärft man Drehmesser?

Das Schärfen von Drehmessern ist ein entscheidender Prozess, der eine präzise und effiziente Zerspanung gewährleistet. Wie schärft man Drehmesser, um optimale Arbeitsbedingungen für das Werkzeug zu schaffen? Es sind mehrere wichtige Prinzipien zu beachten:

  1. Auswahl des richtigen Schleifsteins – Welchen Schleifstein sollte man für das Schärfen von Drehmessern wählen? Korundsteine eignen sich gut für Kohlenstoffstähle. Hartmetallsteine hingegen sind für Messer aus gesintertem Hartmetall geeignet. Bei diamantbeschichteten Schleifscheiben – für die anspruchsvollsten Materialien.
  2. Einhalten des richtigen Schärfwinkels – Jeder Drehmeißel hat einen vorgegebenen Klingenwinkel, der beim Schärfen beibehalten werden muss. Ein falscher Winkel kann die Schnittqualität und den Werkzeugverschleiß beeinträchtigen.
  3. Einsatz der richtigen Kühlung – Beim Schärfen erwärmt sich die Schneide. Die Verwendung von Kühlmittel verhindert Überhitzung und strukturelle Veränderungen des Materials.
  4. Gleichmäßiges Schleifen – Drehmesser sollten gleichmäßig geschärft werden, um Asymmetrien und ungleichmäßigen Verschleiß zu vermeiden.

Womit schärft man Drehmesser?

Fragen Sie sich, womit Sie Drehmesser schärfen sollten, damit der Prozess effektiv ist? Für das Schärfen von Drehmessern können verschiedene Methoden und Werkzeuge eingesetzt werden:

  • Tischschleifmaschinen – ermöglichen ein schnelles und präzises Schärfen der Werkzeuge, insbesondere wenn passende Schleifscheiben verwendet werden.
  • Werkzeugschleifmaschinen – fortschrittlichere Geräte, die für das präzise Schärfen von Drehmessern eingesetzt werden.
  • Diamantfeilen – werden zur manuellen Fertigstellung der Schneidkanten verwendet.
  • Schleifsteine – weit verbreitet für das manuelle Schärfen und präzise Formen der Schneidkanten von Drehmessern.

Wie schärft man einen Drehmeißel Schritt für Schritt?

Das Schärfen eines Drehmessers erfordert Präzision und die richtige Technik, um die korrekten Schnittwinkel zu gewährleisten und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern. Wie schärft man einen Drehmeißel in mehreren Schritten?

  1. Vorbereitung des Werkzeugs – Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug sauber ist und keine Verunreinigungen aufweist, die die Schärfe beeinträchtigen könnten.
  2. Auswahl des richtigen Schleifsteins – Wählen Sie das geeignete Schleifmaterial entsprechend dem Messertyp.
  3. Einstellung des Schärfwinkels – Der Winkel sollte den Eigenschaften des jeweiligen Werkzeugs entsprechen.
  4. Das eigentliche Schärfen – Führen Sie das Werkzeug gleichmäßig über die Schleiffläche, ohne übermäßigen Druck auszuüben.
  5. Kühlung – Die Verwendung von Kühlmittel verhindert, dass das Werkzeug überhitzt und seine Eigenschaften sich verändern.
  6. Abschlussbearbeitung – Mit Hilfe von Feilen oder Diamantschleifsteinen lässt sich eine optimale Schärfe erreichen.

Wie wählt man einen Drehmeißel für die Arbeit aus?

Die Auswahl eines Drehmessers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem zu bearbeitenden Material, der Art des Zerspanungsvorgangs und den Präzisionsanforderungen. Wie wählt man einen Drehmeißel? Es lohnt sich, das umfangreiche Angebot an Drehmessern im Cormak-Shop zu entdecken. Neben Standardmessern finden Sie auch hochwertige Einsatzplatten für Drehmesser, die einen Austausch des verschlissenen Schneidteils ermöglichen, ohne das gesamte Werkzeug schärfen zu müssen.

Metall-Drehmaschinen und Zerspanungsmaschinen

Im Angebot der Firma Cormak finden Sie hochwertige Metall-Drehmaschinen sowie CNC-Drehmaschinen, die Präzision und Effizienz in der Bearbeitung gewährleisten. Für Industriebetriebe, die umfassende Lösungen suchen, lohnt sich ein Blick auf das vollständige Angebot an Metallbearbeitungsmaschinen sowie die große Auswahl an modernen Industrieanlagen.

Zusammenfassung

Regelmäßiges Schärfen der Drehmesser ermöglicht eine hohe Bearbeitungsqualität und verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge. Die Wahl des richtigen Schleifsteins für das Schärfen von Drehmessern, das Einhalten des richtigen Winkels, das Wissen, wie man den Drehmeißel einstellt, sowie eine angemessene Kühlung sind entscheidende Faktoren für den Erfolg des Prozesses. Wenn Sie hochwertige Werkzeuge und Industriemaschinen suchen, sollten Sie sich das Angebot des Herstellers von Industriemaschinen – Cormak ansehen, der umfassende Lösungen für Profis bietet.

Letzte Blogbeiträgealle Artikel →