Wie und in welchem Winkel schärft man Bohrer?

Aus diesem Artikel erfahren Sie:

  • Warum und wie man Bohrer schärfen sollte.
  • Wie man Sicherheit beim Schärfen von Bohrern gewährleistet.

Warum lohnt es sich, Bohrer zu schärfen?

Das Schärfen von Bohrern ist ein wesentlicher Bestandteil der Wartung, der die Qualität und Effizienz der Arbeit beeinflusst. Ein stumpfer Bohrer erfordert mehr Druck, was zu einer langsameren Bohrgeschwindigkeit, einem höheren Energieverbrauch und der Gefahr der Überhitzung des Werkzeugs sowie des zu bearbeitenden Materials führt. Dies kann zu unebenen Bohrlochkanten führen und im schlimmsten Fall den Bohrer beschädigen oder seine Spitze abbrechen.

Regelmäßiges Schärfen sorgt für präziseres Bohren, was besonders bei der Metallbearbeitung wichtig ist, wo Genauigkeit entscheidend ist. Ein gut geschärfter Bohrer entfernt Späne effizienter, wodurch das Risiko des Festklemmens des Werkzeugs verringert und die Arbeitssicherheit verbessert wird. Die richtige Schärfe der Schneidkanten reduziert auch die Belastung der Werkzeugmaschine, was die Lebensdauer der Maschine verlängern kann.

Unter welchem Winkel sollten Bohrer geschärft werden?

Der Schärfwinkel eines Bohrers ist entscheidend für seine Effizienz und seine Eignung für das zu bearbeitende Material. Welcher Winkel sollte verwendet werden? Der Schärfwinkel hängt vom Material ab:

  • Bohrer für Metall: Der Standard-Spitzenwinkel beträgt 118 Grad und eignet sich für die meisten Metalle. Bei härteren Materialien wie Edelstahl wird ein Winkel von 135 Grad empfohlen, um die Schneidkraft zu reduzieren und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern.

  • Bohrer für Holz: Haben normalerweise einen Schärfwinkel von etwa 90 Grad, was ihnen ermöglicht, weiche Holzfasern effizient zu durchdringen und das Risiko von Rissen und Splittern zu minimieren.

  • Bohrer für Beton: Erfordern einen größeren Winkel, typischerweise um 135 Grad, um harte und spröde Materialien effektiv zu durchbohren.

Wie schärft man Metallbohrer?

Das Schärfen von Metallbohrern erfordert Präzision und kann manuell mit einer Schleifmaschine oder mit speziellen Schärfgeräten durchgeführt werden. Wie schärft man Metallbohrer? Es gibt mehrere Methoden:

  1. Manuelles Schärfen mit einer Schleifmaschine: Stellen Sie sicher, dass die Schleifmaschine mit der richtigen Schleifscheibe ausgestattet ist. Für Metallbohrer wird eine Korundscheibe mit mittlerer Körnung empfohlen. Halten Sie den Bohrer in einem Winkel von 118 Grad gegen die Scheibe. Sie können einen Winkelmesser oder eine spezielle Halterung verwenden, um den richtigen Winkel beizubehalten. Drücken Sie den Bohrer vorsichtig gegen die Scheibe und drehen Sie ihn um seine Achse, um eine symmetrische Schneide beizubehalten. Vermeiden Sie eine Überhitzung des Bohrers, indem Sie Pausen einlegen und ihn in Wasser kühlen.
  2. Verwendung eines Bohrerschärfgeräts: Diese Maschinen ermöglichen ein präzises Schärfen im richtigen Winkel. Platzieren Sie einfach den Bohrer in der Halterung, stellen Sie den gewünschten Winkel ein und starten Sie die Maschine. Schärfgeräte bieten eine höhere Genauigkeit und Wiederholbarkeit im Vergleich zum manuellen Schärfen und sind besonders für Profis und stark frequentierte Werkstätten zu empfehlen.

Industriemaschinenhersteller Cormak bietet eine große Auswahl an Bohrerschärfgeräten und Schleifmaschinen, die den Schärfprozess erleichtern.

Welche Schleifscheibe zum Schärfen von Bohrern?

Die Wahl der richtigen Schleifscheibe ist entscheidend für die Effektivität des Schärfens und die Lebensdauer des Werkzeugs. Die beste Schleifscheibe hängt vom Material des Bohrers und dem verwendeten Schleifgerät ab.

  • Korundscheiben – Häufig verwendet für das Schärfen von Schnellarbeitsstahl (HSS)-Bohrern. Sie bieten eine hohe Abriebfestigkeit und ermöglichen ein präzises Schärfen der Schneidkanten. Mittlere Körnung wird für ein optimales Gleichgewicht zwischen Schleifgeschwindigkeit und Präzision empfohlen.
  • Diamantscheiben – Unverzichtbar für das Schärfen von Hartmetallbohrern, die für Beton und harte Metalllegierungen verwendet werden. Diese Scheiben bieten außergewöhnliche Präzision und Langlebigkeit, sind jedoch teurer als Korundscheiben.
  • Borazon (CBN – kubisches Bornitrid) Scheiben – Empfohlen für das Schärfen von sehr harten Legierungsbohrern, wie Kobalt (HSS-Co) oder mit Titan beschichteten Werkzeugen. Sie sind äußerst hitzebeständig und verhindern eine Überhitzung der geschärften Oberfläche.

Es ist wichtig, eine Scheibe zu wählen, die zum Material des Bohrers passt und die richtige Körnung aufweist, um ein effektives und präzises Schärfen zu gewährleisten.

Sicherheit beim Schärfen von Bohrern

Das Schärfen von Bohrern erfordert geeignete Sicherheitsmaßnahmen, da unsachgemäße Techniken oder mangelnder Schutz zu Verletzungen und Werkzeugschäden führen können. Unabhängig davon, ob das Schärfen manuell mit einer Schleifmaschine oder mit einer automatischen Schärfmaschine durchgeführt wird, sollten einige grundlegende Regeln beachtet werden.

Am wichtigsten ist der Augenschutz – beim Schleifen entstehen Funken und Metallpartikel, die eine Gefahr darstellen können. Das Tragen von Schutzbrillen ist obligatorisch, und bei intensiven Arbeiten wird ein vollständiger Gesichtsschutz empfohlen.

Auch der Handschutz ist wichtig, doch beim Tragen von Handschuhen ist Vorsicht geboten. Lockere oder dicke Handschuhe können die Präzision verringern und das Risiko einer unbeabsichtigten Materialverwicklung in der rotierenden Scheibe erhöhen. Stattdessen sollte auf einen festen Griff des Bohrers und eine stabile Handhaltung geachtet werden.

Die richtige Kühlung des Bohrers ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Eine übermäßige Erwärmung während des Schärfens kann dazu führen, dass die gehärteten Schneidkanten ihre Eigenschaften verlieren. Um dies zu verhindern, sollte der Bohrer regelmäßig in Wasser oder spezielles Kühlöl getaucht werden, um seine Haltbarkeit und Schneidleistung zu erhalten.

Fazit

Das regelmäßige Schärfen von Bohrern ist eine wesentliche Wartungsmaßnahme, die die Qualität und Präzision des Bohrens verbessert. Es ist wichtig zu wissen, wie man Metallbohrer richtig schärft. Ein gut geschärftes Werkzeug beschleunigt nicht nur die Arbeit, sondern reduziert auch den Energieverbrauch und den Verschleiß der Maschine. Die Wahl des richtigen Schärfwinkels und der passenden Schleifscheibe hilft, die ursprünglichen Eigenschaften des Bohrers wiederherzustellen, unabhängig davon, ob er für Metall, Holz oder Beton verwendet wird.

Um den Schärfprozess zu optimieren, empfiehlt es sich, professionelle Schleifmaschinen und Werkzeugschleifmaschinen zu verwenden, die ein präzises Schärfen der Schneidkanten gewährleisten.

Für umfassende Lösungen werfen Sie einen Blick auf die Metallbearbeitungsmaschinen im Cormak-Shop und wählen Sie die Ausrüstung, die Ihren Anforderungen entspricht.

Letzte Blogbeiträgealle Artikel →