Wie funktioniert eine Laserschweißmaschine?

Eines der industriellen Werkzeuge, das häufig in der Serienproduktion eingesetzt wird, ist der Laser-Schweißgerät. Wie funktioniert dieses fortschrittliche Gerät und in welchen Industriezweigen findet es Anwendung? Einfach ausgedrückt besteht das Laserschweißen darin, Materialien mithilfe eines konzentrierten Laserstrahls zu schmelzen und zu verbinden, was eine präzise und schnelle Herstellung von Schweißnähten ermöglicht. Diese Technologie wird unter anderem in der Automobilindustrie eingesetzt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Funktionsweise und Anwendung von Laserschweißgeräten – viel Spaß beim Lesen.

Laserschweißgerät – wie funktioniert es?

Ein Laserschweißgerät ist ein fortschrittliches Industrie-Werkzeug, das einen konzentrierten Laserlichtstrahl zum Verbinden von Materialien verwendet. Dieser Prozess konzentriert hochenergetisches Licht auf eine kleine Fläche, wodurch das Material an der Verbindungsstelle sofort schmilzt. Der Laser emittiert Licht mit einer spezifischen Wellenlänge, das mithilfe spezieller Optik präzise auf die Schweißfläche gerichtet wird. Der Prozess erfordert eine genaue Einstellung der Geräteparameter wie Laserleistung, Schweißgeschwindigkeit und Impulslänge, um eine präzise Kontrolle des Schweißvorgangs zu gewährleisten.

Was sind die Vorteile von Laserschweißgeräten?

Laserschweißgeräte bieten viele Vorteile, die sie in zahlreichen Industriezweigen zu bevorzugten Werkzeugen machen. Die wichtigsten sind:

  • Präzision – Laserschweißgeräte ermöglichen höchste Genauigkeit beim Verbinden von Materialien,
  • keine Verformungsgefahr – beim Laserschweißen entstehen keine inneren Spannungen oder thermischen Verformungen,
  • Geschwindigkeit – Laserschweißgeräte arbeiten sehr schnell, was die Produktionseffizienz deutlich steigert,
  • Vielseitigkeit – die Technologie ermöglicht das Verbinden verschiedener Materialien wie legierte Stähle, Aluminium und Titan,
  • Automatisierung und Wiederholbarkeit – der Laserschweißprozess ist leicht automatisierbar und ermöglicht eine gleichbleibende Qualität, was besonders in der Serienproduktion wichtig ist.

Es sei auch betont, dass Laserschweißgeräte eine kleine Wärmeeinflusszone haben und keine Zusatzmaterialien erfordern.

Anwendungsbereiche von Laserschweißgeräten

Laserschweißgeräte haben vielfältige Anwendungen – sie werden in vielen Industriezweigen häufig eingesetzt.

  • In der Automobilindustrie werden sie zum Schweißen von Karosserien, Auspuffanlagen und anderen Bauteilen eingesetzt, die hohe Präzision und Festigkeit erfordern.
  • Laserschweißgeräte werden zur Herstellung chirurgischer Instrumente, Implantate und anderer medizinischer Geräte verwendet, bei denen höchste Präzision und Sauberkeit erforderlich sind.
  • In der Luft- und Raumfahrtindustrie werden Laserschweißgeräte u. a. zum Schweißen von Aluminium und Titan verwendet.

Darüber hinaus finden Laserschweißgeräte Anwendung in der Produktion von Infrastruktur für die Lüftungs-, Heizungs- und Lebensmittelindustrie.

Laserschweißgeräte – Fazit

Laserschweißgeräte sind fortschrittliche Geräte zum präzisen Verbinden von Materialien. Sie arbeiten mit einem konzentrierten Laserstrahl, der Materialien schmilzt und dauerhafte Schweißnähte erzeugt. Dank höchster Genauigkeit, Prozessgeschwindigkeit und minimaler Wärmeeinflusszone werden sie häufig in der Automobil-, Luftfahrt-, Elektronik- und Medizintechnik eingesetzt.

CORMAK bietet als Hersteller von Industriemaschinen eine breite Auswahl an Lasermaschinen wie Laserschneider, Laserschweißgeräte und Plasmaschneider. In unserem Sortiment finden Sie hochwertige Industriemaschinen gemäß CE-Norm. Wir laden Sie ein, unsere Produkte kennenzulernen.

Letzte Blogbeiträgealle Artikel →