Welcher Sand ist für das Sandstrahlen zu wählen?

Arten von Strahlmitteln für das Sandstrahlen

Nicht jeder Sand eignet sich zum Sandstrahlen. Tatsächlich wird herkömmlicher Quarzsand immer seltener verwendet, da er schädlichen Silikastaub erzeugen kann. Welche Strahlmittel für das Sandstrahlen werden derzeit verwendet?

1. Quarzsand – traditionell, aber nicht immer die beste Lösung

Quarzsand war früher das am häufigsten verwendete Material für das Sandstrahlen. Er ist kostengünstig und leicht verfügbar, aber seine Anwendung kann gesundheitsschädlich sein. Während der Arbeit entsteht Silikastaub, der zur Silikose führen kann. Daher wurde seine Verwendung in vielen Ländern eingeschränkt.

2. Stahlgranulat – für schwere Anwendungen

Stahlgranulat ist die ideale Lösung für aggressives Strahlen von Metall, Entfernen von Rost und Farbe. Es ist sehr langlebig und kann mehrfach wiederverwendet werden. Es eignet sich hervorragend für Kabinenstrahlanlagen und Siphonstrahlanlagen, die im Angebot des Industriemaschinenherstellers Cormak erhältlich sind.

3. Elektrokorund – für präzise Bearbeitung

Elektrokorund ist eines der härtesten Strahlmittel und daher ideal für das Strahlen anspruchsvoller Oberflächen. Es wird häufig zur Reinigung von Stahlelementen und zur Vorbereitung von Oberflächen für das Lackieren verwendet.

4. Glasperlen – schonende Bearbeitung

Wenn Sie sich fragen, welchen Sand zum Strahlen von Holz Sie wählen sollten, könnten Glasperlen eine gute Lösung sein. Sie ermöglichen eine sanfte Reinigung der Oberfläche, ohne sie zu beschädigen. Sie eignen sich auch für Aluminium und andere weiche Metalle.

5. Kunststoffgranulat – für präzise Restauration

Dies ist eines der sanftesten Strahlmittel, das häufig zur Reinigung von Karosserieteilen und Spritzgussformen verwendet wird. Ideal für das Strahlen von Kunststoffen und Bauteilen mit komplexen Formen.

Welche Körnung für das Sandstrahlen?

Neben der Art des Strahlmittels ist auch dessen Körnung wichtig. Welche Körnung eignet sich am besten für das Sandstrahlen?

  • Feine Fraktion (0,1–0,3 mm) – für präzise Arbeiten, z. B. auf Holz oder Aluminium.
  • Mittlere Fraktion (0,3–0,8 mm) – für allgemeine Anwendungen, z. B. zur Reinigung von Metall.
  • Grobe Fraktion (1–2 mm) – für aggressives Strahlen, z. B. zur Entfernung dicker Rostschichten.

Wie viel kostet Strahlsand? Der Preis hängt von der Art und Menge des Strahlmittels ab. Ungefähre Preise:

  • Quarzsand – ca. 20–40 PLN pro 25 kg.
  • Elektrokorund – ab 100 PLN pro 25 kg.
  • Glasperlen – ab 80 PLN pro 25 kg.
  • Stahlgranulat – ab 120 PLN pro 25 kg.

Welchen Sand für das Strahlen mit einer Pistole?

Sie fragen sich, welcher Sand sich für das Strahlen mit einer Pistole am besten eignet? Feine Strahlmittel wie Elektrokorund oder Glasperlen bieten die beste Präzision und minimieren das Risiko von Oberflächenbeschädigungen.

Kann man mit normalem Sand strahlen?

Normaler Bausand ist nicht für das Sandstrahlen geeignet. Er kann Verunreinigungen und eine ungeeignete Körnung enthalten, was zu verstopften Düsen und einem ungleichmäßigen Strahlergebnis führt. Es ist besser, professionelle Strahlmittel aus Fachgeschäften zu verwenden.

Wo kann man Sand für das Sandstrahlen kaufen?

Es lohnt sich, Strahlmittel von vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen, die hochwertige Materialien mit der richtigen Körnung anbieten.

Fazit

Die Wahl des Strahlmittels hängt vom zu bearbeitenden Material und dem gewünschten Effekt ab. Welchen Sand sollte man für eine Strahlanlage wählen? Wenn eine schonende Bearbeitung erforderlich ist, sind Glasperlen eine gute Wahl. Für aggressivere Reinigungen eignen sich Stahlgranulat oder Elektrokorund besser. Falls Sandstrahlen in geschlossenen Kabinen geplant ist, sollten Sie Zyklonabscheider für Strahlanlagen in Betracht ziehen, um die Effizienz und Arbeitssicherheit zu verbessern. Wenn Sie nach professionellen Metallbearbeitungsmaschinen suchen, werfen Sie einen Blick auf das Angebot von Cormak, wo Sie Kabinenstrahlanlagen und Siphonstrahlanlagen finden.

Durch die richtige Wahl der Körnung und des Strahlmittels erzielen Sie optimale Strahlergebnisse, minimieren den Materialverbrauch und reduzieren das Risiko von Oberflächenbeschädigungen.

Letzte Blogbeiträgealle Artikel →