Plasmaschneidparameter, d.h. wie man mit Plasma richtig schneidet

Plasmaschneiden ist eine der effektivsten Methoden der Metallbearbeitung, die präzise und schnelle Trennung elektrisch leitfähiger Materialien ermöglicht. Diese Technologie wird sowohl in der Industrie als auch in Handwerksbetrieben eingesetzt. Für optimale Ergebnisse ist die Auswahl geeigneter Plasmaschneidparameter entscheidend. Wie richtet man das Gerät korrekt ein? Welche Materialien können plasmaverarbeitet werden?
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Was ist Plasmaschneiden?
- Was sind die wichtigsten Plasmaschneidparameter?
- Wie führt man Plasmaschneiden korrekt durch?
- Plasmaschneiden verschiedener Materialien
Was ist Plasmaschneiden?
Beim Plasmaschneiden ionisiert ein Lichtbogen das Arbeitsgas (meist Druckluft, Stickstoff, Argon oder Gasgemische), wodurch ein extrem heißes Plasma entsteht. Der fokussierte Plasmastrahl schmilzt und entfernt Metall, sodass eine saubere Schnittkante zurückbleibt. Dies macht Plasmaschneiden ideal für elektrisch leitfähige Materialien wie Stahl, Aluminium oder Kupfer.
Wichtige Plasmaschneidparameter
Für beste Ergebnisse müssen folgende Parameter präzise eingestellt werden:
- Stromstärke (A) - Bestimmt die Leistung des Plasmalichtbogens.
- Lichtbogenspannung (V) - Beeinflusst die Stabilität und Schnittqualität.
- Schneidgeschwindigkeit (mm/min) - Zu langsam führt zu Überhitzung, zu schnell zu unvollständigen Schnitten.
- Gasart und -druck - Entscheidend für unterschiedliche Metalle.
- Abstand zwischen Brenner und Material - Beeinflusst die Schnittform.
Hochwertige Plasmaschneider des Industriemaschinenherstellers garantieren beste Ergebnisse.
Korrekte Durchführung des Plasmaschneidens
- Parameter anpassen - Optimale Einstellungen für Material und Dicke.
- Passendes Arbeitsgas wählen - Stickstoff für Aluminium, Sauerstoff für Stahl.
- Konstanten Brennerabstand halten - Moderne Plasmaschneidtische unterstützen die Präzision.
- Wartung durchführen - Verbrauchte Teile wie Düsen austauschen.
Weitere Maschinen unter Metallbearbeitungsmaschinen.
Plasmaschneiden verschiedener Materialien
- Edelstahl - Inertgase verhindern Oxidation.
- Blech - Geschwindigkeit und Stromstärke anpassen.
- Aluminium - Stickstoff/Wassergemische vermeiden Verfärbungen.
- Nichteisenmetalle - Hochwertige Plasmaschneider erforderlich.
CNC-Maschinen ermöglichen komplexe Formen.
Zusammenfassung
Die Kenntnis der Plasmaschneidparameter sichert effiziente Ergebnisse. Professionelle Lösungen wie Laser und Plasmaschneider finden Sie im Industriemaschinenangebot.
Entdecken Sie auch Laserrauchabsaugungen.