Kehlnaht, Eigenschaften und Anwendungen

Die Kehlnaht ist eine der wichtigsten Schweißnahtarten in der Schweißtechnik. Sie wird zum Verbinden zweier Bauteile in einem Winkel verwendet und erzeugt eine Eckstruktur. Kehlnähte zeichnen sich durch spezifische Geometrie und Eigenschaften aus, was sie in Branchen wie Stahlbau, Bauwesen und Maschinenbau weit verbreitet macht.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Was ist eine Kehlnaht?
- Arten von Kehlnähten
- Kehlnahtschweißen - Technologie und Anwendungen
- Industriemaschinen für das Kehlnahtschweißen
Was ist eine Kehlnaht?
Eine Kehlnaht, auch Kehlnahtschweißen genannt, verbindet zwei Bauteile im Winkel. Dieser Winkel kann 90 Grad oder anders betragen. Entscheidend ist die korrekte Platzierung des Schweißmaterials in der Fuge. Ziel ist mechanische Festigkeit unter dynamischen und statischen Lasten.
Kehlnahtdicke
Die Kehlnahtdicke ist ein Schlüsselparameter für die Festigkeit. Laut Normen muss sie der Materialstärke entsprechen. Die Dicke einer Kehlnaht kann in Standardanwendungen von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern reichen.
Kehlnahtsymbole
Kehlnahtsymbole definieren Typ, Form und Abmessungen. Besonderes Augenmerk gilt Nahtgröße und maximaler Nahtdicke, die technischen Anforderungen entsprechen müssen.
Die maximale Dicke hängt vom Material und der Anwendung ab. Sie überschreitet selten wenige Zentimeter, kann aber bei dicken Materialien größer sein. Normen sind entscheidend.
Arten von Kehlnähten
Arten von Kehlnähten umfassen einseitige und doppelseitige Nähte. Die Wahl hängt von Material, Dicke und Belastung ab, um die Haltbarkeit zu optimieren.
Kehlnahtschweißen - Technologie und Anwendungen
Kehlnahtschweißen erfordert Präzision, da der Winkel die Spannungsverteilung beeinflusst. Schweißer müssen Parameter anpassen. Gängige Methoden sind MIG/MAG-, TIG- und Lichtbogenschweißen.
Industriemaschinen für das Kehlnahtschweißen
Hochwertige Industriemaschinen sind für präzise Kehlnähte unerlässlich. Der Hersteller Cormak bietet Metallbearbeitungsmaschinen für Kehlnahtschweißen.
Laserschweißgeräte ermöglichen präzises Schweißen dünner Materialien.